Januar, 2013
-
17 Januar
Sondertour zur Berlinale 2013
Am 6.Juni 1951 eröffneten zum ersten Mal die Berliner Filmfestspiele im Steglitzer Titania Palast, später lag das Zentrum des Festivals im Bereich des Zoo Palast am Bahnhof Zoologischer Garten und den Kinos am Kurfürstendamm. Seit dem Jahr 2000 werden die Berliner Filmfestspiele im Berlinale Palast -
16 Januar
Großer Fotowettbewerb „Winter in Berlin“ Ausgabe 2013 – mit tollen Gewinnen
Wie schon im letzten Jahr möchten wir mit unseren Lesern auch dieses Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Winter in Berlin“ veranstalten, halt passend zur Jahreszeit. Zudem verlosen wir dank unserer Sponsoren supertolle Preise, siehe unten, mitmachen lohnt sich! -
15 Januar
Die offene Moschee am Görlitzer Bahnhof
Von außen sieht sie mit den Glasfassaden eher aus wie ein modernes Einkaufszentrum, innen wähnt man sich in einem Märchen von 1001-Nacht – direkt gegenüber des Görlitzer Bahnhofs, an der Ecke Wiener Straße / Skalitzer Straße steht das Maschari Center mit der Omar Ibn Al-Khattab Moschee. -
14 Januar
Der Berliner Hipster – eine Parodie
Eine bekannte Subkultur in Berlin – ist der sogenannte Hipster. Die lokale Ausprägung – Berliner Hipster. Modisch voll auf vintage und enge Hosen bedacht, wandeln sie auf Berliner Straßen und schlürfen Latte Macchiato in den unzähligen Cafe´s . Die Wohnungen hingegen sind spärlich mit rollbaren Kleiderschränken -
10 Januar
Die East Side Gallery
Die East Side Gallery ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Zu finden ist sie in Friedrichshain zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke, am Ufer der Spree gegenüber der O2-World. Mit rund 1,3 km Länge ist es das längste zusammenhängende Stück, was noch von der ehemaligen Grenzmauer übrig geblieben ist. -
3 Januar
Die bedeutendste katholische Kirche Berlins – Die St. Hedwigs-Kathedrale
Die St. Hedwigs-Kathedrale liegt an der Südostecke des Bebelplatzes am Anfang der Straße Unter den Linden. Mit ihrer mächtigen Kuppel ist sie kaum zu übersehen. Die Kirche wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und war der zweite Bau des geplanten Forum
Dezember, 2012
-
30 Dezember
Silvester in Berlin 2012/2013
Neben dem „Brandenburger Tor“ hat Berlin zu Silvester 2012/2013 noch mehr zu bieten. Hier ein kleiner feiner Auszug zum Silvesterprogramm am 31.12.2012 in Berlin, viel Spaß dabei! Ergänzungen können gerne in den Kommentaren vorgenommen werden! -
19 Dezember
Die Wiege Berlins – das Nikolaiviertel
Das Nikolaiviertel in Mitte ist der historische Kern von Berlin. Hier wurden Berlin östlich der Spree und das kleinere Cölln direkt gegenüber am westlichen Ufer der Spree gegründet und 1237 erstmals nachweislich urkundlich erwähnt. -
18 Dezember
Der beliebteste Berliner Kiez?
Heute stellen wir uns die Frage, welcher ist der beliebteste Berliner Kiez? Welche Indikatoren können wir dafür festmachen? Der Mietpreis, die Anzahl der Geschäfte, Anzahl der Ausgehmöglichkeiten, die Infrastruktur, die Erholungsmöglichkeiten und und und? Daher schränken wir unseren Fokus etwas ein und bewerten im groben unter dem Primäraspekt „Wohnen und … -
17 Dezember
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Das Konzerthaus steht auf dem Gendarmenmarkt, eingerahmt vom Deutschen und Französischen Dom und war schon Komödienhaus, Nationaltheater und Staatstheater. Das Französische Komödienhaus wurde 1776 eröffnet