Oktober, 2012
-
25 Oktober
Begehbarer Stadtplan zu Ehren der 775 Jahr-Feier
Von weitem sieht es so aus, als steckten im Schloßplatz an der Straße Unter den Linden lauter bunte Stecknadeln. Erst wer näher heran geht, erkennt, um was es sich dabei handelt: Ein Stadtplan von Berlin im Maßstab 1:775 anlässlich der Feierlichkeiten zum 775jährigen Jubiläum der Stadt. -
24 Oktober
Sondertour zum 23. Jahrestag des Mauerfalls mit Zeitzeugen
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen möchte, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat, hat ebenfalls am 9.11, diesmal 23 Jahre später, die Möglichkeit dazu…. -
22 Oktober
Das Holocaust-Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, befindet sich in Berlin Mitte, zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz. 1999 wurde der Bau des Mahnmals im Bundestag beschlossen und eröffnete am 10. Mai 2005. 2711 Stelen sollen an die Verbrechen an den europäischen Juden erinnern. -
22 Oktober
Das Tourangebot von inBerlin.de: Tour 1c – Mauertour Treptow
Wer noch nicht weiß, wie er die goldenen Herbsttage füllen soll – warum nicht mal eine Tour machen mit inBerlin.de? Ob geschichtliche Mauertouren oder lebendige Kieztouren – hier findet jeder was! -
15 Oktober
Der alte Flughafen Tempelhof
Von Tegel und Schönefeld bin ich schon geflogen, Tempelhof hab ich im Livebetrieb nicht mehr miterlebt. Umso interessanter war es, die stillgelegte Anlage bei einer Führung mal „von innen“ ohne den normalen geschäftigen Flugbetrieb kennen zu lernen. Der Flughafen liegt recht zentral in Berlin und wurde 1923 als einer der …
September, 2012
-
27 September
Die Volksbühne in Mitte
Die Volksbühne Berlin in Mitte steht seit jeher für politisches Denken, Kontroversen und polarisierende Inszenierungen. Zu ihr gehören das Große Haus, sowie der Rote und Grüne Salon. 1890 wurde der Verein „Freie Volksbühne“ als erste kulturpolitische Massenorganisation der deutschen Arbeiterbewegung mit dem Ziel gegründet, -
25 September
Der jüdische Friedhof Weißensee
Wer in Berlin einen Ort der Stille sucht, der ist hier genau richtig – auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. Dieser Friedhof ist flächenmäßig der größte noch erhaltene jüdische Friedhof Europas, fast komplett „überdacht“ von altem Baumbestand. So lässt es sich selbst bei sommerlichen Temperaturen angenehm im Schatten wandeln. -
18 September
Die Urania-Weltzeituhr am Alexanderplatz
Die 10 m hohe Weltzeituhr ist wohl der beliebteste Treffpunkt am Alexanderplatz und es vergeht wohl kaum eine Minute, in der sie nicht geknipst wird. Zu DDR-Zeiten sollte der Alexanderplatz sozialistisch neu gestaltet werden,
August, 2012
-
30 August
Das Holocaust-Denkmal am Brandenburger Tor
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands. Das Stelenfeld soll ein Ort der Erinnerung sein und an der Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedenken. -
28 August
Die Mühlendammschleuse und der Historische Hafen in der Stadtmitte
Eine Freundin bekam letztens Besuch von ihren Eltern und wie sollte es bei schönem Wetter anders sein – ab mit dem Dampfer auf die Spree. Von der O2-World ging es runter zum Hansa-Ufer. Entdeckt haben wir bei dieser Fahrt auch die Mühlendamm-Schleuse und den Historischen Hafen.