Geschichte

Die Vergangenheit von Berlin – vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Vierten Reich und dem Kalten Krieg / Reportagen mit Bildern und Videos.

Januar, 2012

  • 25 Januar

    The Story of Berlin – Atombunker und Ausstellung

    Der ein oder andere von euch hat sicherlich schon mal eine Bunkertour mitgemacht, z.B. mit dem Berliner Unterwelten e.V. Auf den Touren zu sehen sind Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Wer von euch war aber schon mal in einem richtigen Atombunker?

  • 23 Januar

    Das Stasi-Museum und das Stasi-Unterlagen Archiv

    Für jeden, der sich für die Geschichte der DDR und den Stasi-Bespitzelungen  zu der Zeit interessiert, lohnt sich ein Besuch im Stasi Museum und des Stasi-Unterlagen Archivs. Für den Besuch des Stasi-Museums würde ich jedem empfehlen, sich einer Führung anzuschließen. Ich habe so anhand verschiedener Exponate einen super interessanten Bericht …

  • 9 Januar

    Tour Around Berlin 1929 – ein Filmmitschnitt

    Berlin 1929

    Bei Youtube tummeln sich viele Perlen aus vergangenen Zeiten, so auch diesmal dieses Fundstück aus dem Jahre 1929. Und natürlich ist Berlin, der Hauptdarsteller! Mittendrin im Trubel der Großstadt – viele Menschen, Verkehrsvehikel (Autos, Straßenbahn, Züge) und Geschäfte.

  • 6 Januar

    Konsum – Nähe U-Bhf Eberswalder Straße

    Prenzlauer Berg - ehemaliger Konsum

    In der Nähe vom U-Bahnhof Eberswalder Straße befindet sich bis dato ein noch unsanierter Hinterhof. Zudem war es mal ein Ort, an dem sich ein KONSUM befand, spezialisiert auf Möbel und Beleuchtung, was heute IKEA und Co übernehmen. Die KONSUM-Geschäfte waren in der DDR allgegenwärtig, des weiteren gab es noch …

  • 3 Januar

    Yorckschlösschen und der Jazz hat ein Zuhause!

    Yorckschlösschen Livemusik

    Eine Kreuzberger-Institution ist das Yorckschlösschen, dass nicht nur Jazz / Blues Fans ein Begriff ist! Um 1890 entstand das Gebäude und kurze Zeit später hatte auch die Lokalität hier Ihr zu Hause. Die reich verzierte Stuck-Aussenfassade führte zu dem Spitznamen „Schlösschen“ und als Präfix für die Lokalität gab es noch …

Dezember, 2011

  • 15 Dezember

    Berlin-Kreuzberg 1979, eine Video-Zeitaufnahme

    Kreuberg 1979

    Berlin-Kreuzberg 1979, 32 Jahre zurück! Kreuzberg hat sich teilweise schon stark verändert, zu sehen sind im Video Aufnahmen rund um das Schlesisches Tor. Zu sehen ist am Anfang eine Karte zur Orientierung, die Realaufnahmen beginnen dann am Schlesischen Tor, mit Blick über die noch kaputte Oberbaumbrücke (vom zweiten Weltkrieg!). Es …

November, 2011

  • 1 November

    authentischer Film aus Berlin (Ost) von 1988

    Ostberlin 1988 zur Winterzeit

    Ein schönes Stück DDR bzw. Berlin(Ost)-Zeitgeschichte aus dem Jahre 1988 haben wir vom blog@inBerlin-Leser Thomas Gade erhalten. Zusammen mit Thomas Schelper haben beide 1988 in der Vorweihnachtszeit einen Film in Ost-Berlin gedreht. Genauer gesagt geht es rund um den Alexanderplatz, Startpunkt ist das ehemalige Centrum – Warenhaus mit Blick zum …

September, 2011

  • 28 September

    Christo siegt.

    Nicht zum ersten Mal gab es Ärger wegen der Verwendung von Fotos des 1995 verhüllten Reichstags. Denn, nicht alles, was sich fotografieren lässt, darf zu Geld gemacht werden. Die Abbildung eines Kunstwerks, welches zwar im Rahmen der Panoramafreiheit fotografiert werden darf, aber nicht dauerhaft öffentlich installiert ist, darf nur mit …

  • 22 September

    Straßen von Berlin – Alt-Moabit Teil 2

    Alt-Moabit - JVA Moabit

    Nach dem 1. Teil setzen wir heute den 2. Teil von Alt-Moabit fort. Einige hundert Meter, aus Richtung Westen, angefangen vom kleinen Tiergarten erreichen wir nun den U-Bhf Turmstraße, welcher 1961 errichtet wurde. Was vllt. wenige wissen, über dem U9-Bahnsteig befindet sich noch eine Halle für eine mögliche U5-Verlängerung. Die …

  • 16 September

    Gaslaternen-Galerie im Tiergarten

    Gaslaternengalerie im Berliner Tiergarten - Einzelbild

    Im Tiergarten stehen nicht nur Bäume, sondern auch Gaslaternen! Seit 1978 gibt es das Gaslaternen-Freilichtmuseum im Tiergarten, Nähe S-Bhf-Tiergarten. Insgesamt sind 90 Exponante zu sehen, welche aus 25 deutschen und 11 weiteren eurpäischen Städten stammen. 2006 wurde die Gaslaternen generalüberholt mit Hilfe des dt. Technikmuseums Berlin. In Berlin sind an …