Februar, 2013
-
15 Februar
Das Mauer-Panorama am Checkpoint Charlie
Seit dem 23.09.2012 bis voraussichtlich 2015 ist das Mauer-Panorama von Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie zu sehen. Das Rundbild ist 60 Meter lang und 15 Meter hoch und zeigt die Sicht der Künstler auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg im Westteil nach Mitte im Ostteil der … -
12 Februar
Stettin, die unbekannte Nachbarstadt
Stettin(polnisch: Szczecin) ist nur 120km von Berlin entfernt und doch für viele Berliner eine unbekannte Stadt, trotz der über 400.000 Einwohner. Die meisten Berliner kennen zumeist nur die anderen nahe gelegenen deutschen Großstädte wie Hamburg, Leipzig oder Dresden. -
6 Februar
Die Geheimnisse der unterirdischen Bauwerke Berlins – Touren mit dem Berliner Unterwelten e.V.
Wer interessiert ist, was es in Berlin noch so unter dem Straßenpflaster zu entdecken gibt, sollte eine Tour mit dem Berliner Unterwelten e.V. mitmachen. Letztes Wochenende habe ich mich spontan der Tour 1 angeschlossen und war begeistert.
Januar, 2013
-
31 Januar
Filmmitschnitt – Berlin 1936 in Farbe
Unsere heutige Zeitreise führt uns ins Jahr 1936, natürlich nach Berlin, diesmal in Farbe. Es ist die Zeit des Deutschen Reiches, zu einem Zeitpunkt wo die Nationalsozialisten gleich geschaltet das Reich regieren. In dieser Zeit waren die Olympischen Sommerspiele und viele internationale Gäste waren in der Stadt. -
28 Januar
Die Zentrale Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
An vielen Stellen Berlins zeigt ein Pflasterstreifen den ehemaligen Verlauf der Mauer an. Gedenktafeln erinnern an verschiedene Geschichten rund um die Teilung Berlins. Ein großes Stück erhaltener Mauer, die Eastside-Gallery, ist an der Oberbaumbrücke in Kreuzberg erhalten geblieben. Den besten Eindruck über den ehemaligen „Todesstreifen“ erhält man jedoch an der … -
22 Januar
Graffiti Special – Go Forth
Berlin ist ja voll von Graffiti und Streetart, für einige Betrachter ist es Kunst für andere was anderes. Heute möchten wir auf einige großflächige Graffitis aufmerksam machen, welche sich an einigen Berliner Hauswänden befinden. Diese Kunstwerke sind keine klassischen Graffitis, welche gesprüht oder gemalt werden. -
21 Januar
Berlin in einer Stunde – Das Historiale Berlin Museum
Das Historiale Berlin Museum liegt an der Straße Unter den Linden (alter Standort bis 31.03.2015). Von außen recht schwer zu erkennen, da die Schaufenster voller Berlin-Souvenirs sind, lohnt sich doch ein Eintritt ins Innere. Das Museum bietet eine kompakte Zusammenfassung der Geschichte Berlins – von der Gründung der Stadt bis … -
17 Januar
Das Alte Museum Berlin
Das Alte Museum liegt in der Nachbarschaft zum Berliner Dom, direkt am Lustgarten. Mit seinen Säulen und der großen Freitreppe erinnert es an einen griechischen Tempel und sieht so aus, als hätte es schon etliche Jahre auf dem Buckel. Die Idee zu diesem Gebäude kam jedoch erst 1815 auf. Die … -
14 Januar
Der Berliner Hipster – eine Parodie
Eine bekannte Subkultur in Berlin – ist der sogenannte Hipster. Die lokale Ausprägung – Berliner Hipster. Modisch voll auf vintage und enge Hosen bedacht, wandeln sie auf Berliner Straßen und schlürfen Latte Macchiato in den unzähligen Cafe´s . Die Wohnungen hingegen sind spärlich mit rollbaren Kleiderschränken -
10 Januar
Die East Side Gallery
Die East Side Gallery ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Zu finden ist sie in Friedrichshain zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke, am Ufer der Spree gegenüber der O2-World. Mit rund 1,3 km Länge ist es das längste zusammenhängende Stück, was noch von der ehemaligen Grenzmauer übrig geblieben ist.