Noch bis zum 9.11.2014 wird die Lichtgrenze Berlin verzaubern, eine schöne Kunst-Installation, welche aber nicht darüber hinweg täuschen sollte, dass dort eins eine Mauer stand, welche die Stadt in zwei Hälften und die Menschen in zwei verschiedene Gesellschaftssysteme teilte. Am 9.11.2014 zwischen 19-20 Uhr wird die Lichtgrenze geöffnet – daher die Ballons in die Luft entlassen.
Die Strecke fängt beim S-Bahnhof Bornholmer Straße, es folgt der Mauerpark, Bernauer Straße, Invalidenstraße, Regierungsviertel mit dem Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie, Bethaninendamm, East-Side-Gallery bis hin zur Oberbaumbrücke. Unterwegs stehen einige blaue Boxen mit Hintergrundinformationen zu diesem Ort und teilweise mit menschlichen Mauergeschichten. Zusätzlich stehen an einigen Punkten Videoleinwände, auf denen ein gut gemachter Mauerfilm gezeigt wird. Die untere Bildergalerie zeigt die Lichtgrenze angefangen von Süden in Richtung Mitte, daher an folgenden Orten: die Oberbaumbrücke, East-Side-Gallery, Bethaninendamm, Checkpoint Charlie, den Potsdamer Platz und den Potsdamer Platz.
Es gab natürlich neben den schrecklichen Ereignissen auch berührende Momente wie das wiedertreffen von zwei Grenzsoldaten, welche auf unterschiedlichen Seiten standen. Wie das folgende kunstvoll umgesetzte Video es veranschaulicht. Weitere Informationen zur Geschichte: Wall and Chain.
Bildergalerie (klicken zum vergrößern):
Hier auch meine ganz persönlichen Eindrücke
Bilder
Sehr schöne Bilder. Bleiben auf jeden Fall in Erinnerung. Vielen dank fürs zeigen.