Nachlese zum 1. Your Showdown Tournament

Am 25.5.2025 war es endlich soweit, das erste Your Showdown Tournament erblickte das Licht der Welt. Anfangs waren zuerst nur 9 Teams geplant, aufgrund der großen Nachfrage wurden es tatsächlich 18 verschiedene  Teams. Das bedeutete die Macher mussten umorganisieren, daher drei Runden mit jeweils 6 Spielen, 4 Spielen und 2 Spielen sowie das große Finale. Dabei galt es wieder, sich zu „batteln“ in diversen Spielen, angefangen vom sportlichen Acts wie Bogenschießen, Balance, Tischtennis bis zu Denksportaufgaben wie Musikquiz, Ratequiz oder Schätzen.

YourShowDown Tournament - Zwischenstand
YourShowDown Tournament – Zwischenstand (Foto: Ansgar Schwarz)

Die Mannschaften bestanden nun aus 2-4 Spielern (zumeist 4er Teams), jung und alt. Sogar ein Baby war als Glücksbringer dabei. Die Teams waren in der Namensfindung sehr kreativ: „Bis einer weint“, „Gummibierbande“, „Baby Gamers“ oder „Programmierpiraten“. Das Siegerteam sind die Kitty Cats, die mit den Katzen auf den Shirts. Sympathische Truppe, die verdient gewonnen hat, gut gespielt und sehr auf Fairplay Play bedacht war. Zweitplatzierte wurden „Sieg oder Spielabbruch“(gemischt zu viert) und den dritten Platz haben „Bis einer weint“ (3er Männertruppe) gewonnen.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, hier eine umfangreiche Bildergalerie vom Event. Und das nächste „Your Showdown Tournament“ steht schon in den Startlöchern -> Save the Date 11. August 2024.

Bildergalerie (Fotos: Ansgar Schwarz)

About waldnase

Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.

Check Also

Böhmisches Dorf

Ein Spaziergang durch das alte Rixdorf in Neukölln

Während auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln das Leben pulsiert, kommt man nach ein paar Schritten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.