8. August 2011
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Am 10. September ist es wieder soweit, dann findet wieder Popráci – das 178. Rixdorfer Strohballenrollen statt. Unter der Emailadresse: info@popraci.de können sich Mannschaften bewerben. Ich habe im blog.inberlin bereits mehrfach
Read More »
3. August 2011
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Heute mal eine kleine Rückblende zu einem Improtheater Workshop. Diesmal bei den KulturMACHERn am Richardplatz 20 in Neukölln, welcher mittlerweile zum 3 Mal stattfand. Die Ankündigung lautete wie folgt: „IMPROTHEATER SUMMER WORKSHOP WOCHENENDE am 30. und 31. Juli 2011.“ Das Motto war und ist:
Read More »
26. Juli 2011
Gastronomie, Gesellschaft, Kultur
Fliegender Kaffee bedeutet in diesem Falle nicht die Variante, bei der die Kellnerin über das Bein des Nachbarn stolpert und das Heißgetränk sich seiner aerodynamischen Fähigkeiten gegenwärtigen muss, sondern ein soziales Projekt nach neapolitanischem Vorbild. Leute mit wenig Euro haben die Gelegenheit bei Leuten mit mehr Euro mitzutrinken. Und das …
Read More »
4. Juli 2011
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Ahoi. Dieser Artikel war und ist mir ein echtes Bedürfnis. Die meisten kennen mich vielleicht schon als „unterwegs“ und Blog-Autorin für Neukölln. Das war und werde ich bei blog@inBerlin auch weiter bleiben. Doch nach meinem Umzug mit nun 1. Wohnsitz Neukölln seit Juli 2011 habe ich bei facebook die Gruppe …
Read More »
24. Mai 2011
Gesellschaft, Kinder, Kultur, Politik
Den Rütli Campus kennen Sie nicht? Stimmt. Ihn gibt es auch erst seit 2007, dem Jahr der „Wende“ der ehemaligen Rütli-Schule, bundesweit bekannt durch die hilferufenden „Brandbriefe“ der Lehrerschaft 2006.
Read More »
23. Mai 2011
Gastronomie, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Diese Meldung stammt nicht von mir als großem Neukölln-Fan, sondern lehnt sich an an die tip-Berlin Titelstory 11/11 „Aufbruch am Hermannplatz“. Natürlich freut mich das als Wahl- und Wunschberlinerin – einerseits. Doch anderseits geht es mir wie vielen Neu- und Altneuköllnern. Ich zitiere hier einen der Neuköllner Neu-Gastronomen der ersten …
Read More »
28. März 2011
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Alles begann mit Popraci oder genauer ‚po práci’, das ‚nach der Arbeit’ oder ‚Feierabend’ heißt wieder einmal vor einigen Jahrhunderten im damaligen Rixdorf /Neukölln am Richardplatz. Damals 1737 haben sich am Richardplatz die böhmischen Zuwanderer niedergelassen und zwei Dorfgemeinschaften mit ihren jeweils eigenen Sprache, Sitten und Gebräuche lebten und arbeiteten …
Read More »
9. März 2011
Geschichte, Gesellschaft, Verkehr, Wirtschaft
Es gab einmal den heutigen Bezirk Neukölln, der mit seinen alten Dorfkerne von der bäuerlichen Vergangenheit des im Laufe der Zeit entstandenen Großbezirkes zeugt, und gleichzeitig die Geschichte der ländlichen Vorortgemeinden im damaligen Berlin widerspiegelt. Neukölln bündelt auch beim Wohnen und Leben unerwartete Kontraste: Denn das Großstadtgefühl der großen Hauptstraßen …
Read More »
20. Februar 2011
Geschichte, Gesellschaft
Mein Herz habe ich in Neukölln verloren. Nein, nicht weil es mir vor Schreck in die Hose gerutscht ist wie die meisten Menschen zu glauben scheinen, denen ich von meiner Leidenschaft erzähle . Neukölln ist für mich der spannenste, interessanteste Bezirk Berlins. Auch wenn ich ALLE Bezirke mag – ich …
Read More »