September, 2011
-
23 September
Nachlese: „Berlin räumt(e) auf“ und wir waren dabei!
Am 17.09 war es soweit nach nur einem halben Jahr Vorlauf bewegte das Berliner Stadtgespräch am 1. berlinweiten Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt:Mach mit!“ einiges. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht nur Müll, sondern auch Menschen, die sich engagiert haben für Berlin und ihr Lebens- und Wohnumfeld. Der erste … -
22 September
Der Papst kommt…
… zum 2. Mal. Wie war das erste Mal? Aus aktuellem Anlass habe ich eine Fotoserie vom 21.08.2005 aus dem Archiv geholt. Wie turbulent ich den ersten Besuchs Benedikts XVI auf dem Marienfeld bei Köln erlebt habe, möchte ich hier berichten. Ich war offiziell als Fotografin akkreditiert. Ein aufwändiger Prozess, der … -
22 September
Straßen von Berlin – Alt-Moabit Teil 2
Nach dem 1. Teil setzen wir heute den 2. Teil von Alt-Moabit fort. Einige hundert Meter, aus Richtung Westen, angefangen vom kleinen Tiergarten erreichen wir nun den U-Bhf Turmstraße, welcher 1961 errichtet wurde. Was vllt. wenige wissen, über dem U9-Bahnsteig befindet sich noch eine Halle für eine mögliche U5-Verlängerung. Die … -
16 September
Gaslaternen-Galerie im Tiergarten
Im Tiergarten stehen nicht nur Bäume, sondern auch Gaslaternen! Seit 1978 gibt es das Gaslaternen-Freilichtmuseum im Tiergarten, Nähe S-Bhf-Tiergarten. Insgesamt sind 90 Exponante zu sehen, welche aus 25 deutschen und 11 weiteren eurpäischen Städten stammen. 2006 wurde die Gaslaternen generalüberholt mit Hilfe des dt. Technikmuseums Berlin. In Berlin sind an … -
15 September
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung: „Teller statt Tonne“
Eine tolle Aktion gegen Lebensmittelverschwendung: „Teller statt Tonne„, so hieß es am 10.09.2011 in Berlin. Freiwillige Helfer und der bekannte Politikaktivist, Wam Kat, bereiteten aus Lebensmitteln, die nicht der Norm entsprechen und eigentlich als Müll enden ein kostenloses Essen für ungefähr 800 Menschen am Berliner Reichstagsufer. Das Gemüse für das … -
14 September
Die Berliner Esskultur verlagert sich ins Netz
Das Fastfood wie Pizza, Burger, Döner oder auch die Currywurst nicht zwingend am Ort der Zubereitung verzehrt werden müssen, sondern auf Wunsch auch gerne nach Hause geliefert werden, ist allseits bekannt. Zu ergänzen ist allerdings, dass inzwischen eine immer größere Anzahl kulinarische Kreationen aller Art in die eigenen vier Wände … -
13 September
178. Popraci 2011 oder: „Stroh ’n‘ Roll“
Ja, nun ist es vorbei. Auf blog@inberlin hatten wir 2011 das 178. Popraci, das traditionsreiche Strohballenrennen der Neuköllner/Rixdorfer bereits seit April mit mehreren Beiträgen begleitet. Begonnen hatte wir mit Die spinnen die Neuköllner oder: “Popraci” – ein Verständigungsfest . Jetzt selbst (endlich) seit Juli 2011 Neuköllnerin/Rixdorferin kann ich sagen: ja … -
12 September
1. Aktionstag „Berlin räumt auf“ – Neukölln ist 5fach dabei
Bestimmt wissen einige von euch schon, dass Umwelt meine Leidenschaft ist. Ich hatte mich ja hier schon im April diesen Jahres zu diesem Artikel über Neukölln aufgeschwungen Umweltfreundliche Neuköllner – Vorzeigebezirk?! Das war etwas 😉 übertrieben. Der aktuelle Artikel beschäftigt sich jetzt wieder mit dem Thema Umweltschutz und Bürgerengagement. Denn … -
12 September
Analog vs. Digital – Special Performance im Mica Moca Project Wedding
Am 1. September trafen sich Olgar und das Tagtoolnetwork Berlin zu einem gemeinsamen Auftritt im Mica Moca Project in Berlin-Wedding. Olgar, das ist, wie die taz bemerkte, keine Frau, sondern ein Projekt bestehend aus Stefan Schäfer am Tageslichtprojektor und Christoph Scherbaum an E-Gitarre und Laptop. Für die Auftritte in Berlin … -
9 September
Straßen von Berlin – Alt-Moabit Teil 1
Alt-Moabit ist das heutige „Straßenthema“, obwohl es erst mal nicht wie eine Straße klingt sondern wie ein Kiezname. Der Name Moabit ist nicht ganz eindeutig geklärt, eine Herkunftsdeutung geht auf die Hugenotten zurück. Die ihre neue Heimat Moabit bezogen, angelehnt an die Bibel, wo geschrieben steht, dass die Israeliten Zuflucht …