September, 2012
-
25 September
Der jüdische Friedhof Weißensee
Wer in Berlin einen Ort der Stille sucht, der ist hier genau richtig – auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. Dieser Friedhof ist flächenmäßig der größte noch erhaltene jüdische Friedhof Europas, fast komplett „überdacht“ von altem Baumbestand. So lässt es sich selbst bei sommerlichen Temperaturen angenehm im Schatten wandeln. -
24 September
Grillen und chillen im Monbijou-Park
Der Monbijoupark liegt in der Nähe der Hackeschen Höfe direkt zwischen Spree und Oranienburger Straße, in der Nähe der Synagoge. An dieser Stelle stand früher das Rokoko-Schloss Monbijou, dessen Überreste nach dem 2. Weltkrieg 1959 abgetragen wurden. Die auf diesem Fleck 1962 eröffnete Grünanlage -
21 September
Pandas in der Stadt – Tolle Aktion mit tollen Bildern
Gestern waren Sie unterwegs, die Rede ist von 10 Pandas quasi Bärliner, die überall in der Stadt als geschlossene Gruppe unterwegs waren und gute Laune verbreitet haben. Am Alex, in der U-Bahn, im Sightseeing-Bus, am Brandenburger Tor, überall wollten Passanten ein Foto mit den knuffigen Tierchen haben und -
20 September
Das RAW-Gelände in Friedrichshain
Das RAW-Gelände in Friedrichshain kennen viele als Party-Location (Cassiopeia, Astra, Suicide Circus) oder vom Public Viewing der Fußball-EM. Dieses Gelände bietet allerdings noch viel mehr! Zahlreiche Künstler aus den Bereichen Kultur, Theater und Musik finden hier einen Platz. Von Proberäumen für Tanz, Theater und Musik, Ateliers, Werkstätten, der Kinderzirkus Zack, … -
19 September
Der beste Kaffee der Stadt, die beste Eisdiele, die beste Mörchenpflanzung
In der Regel sind Listen mit Geheimtipps der unmittelbare Tod eben dieser. Airbnb, der Online-Anbieter für Aufenthalte in anderer Leute Wohnung – gewissermaßen Couchsurfing für Anspruchsvolle – ist diesbezüglich in seine Nutzer gedrungen, und, schwupps, ward eine Liste für Berlin erstellt. Die wiederum -
12 September
Berlin – die neue Startup City
Berlin erlebt einen Aufschwung durch Abwechslung. Von geschichtsträchtigen Orten, wie beispielsweise dem Nikolaiviertel, bis hin zu Neubauten am Potsdamer Platz. Berlin kombiniert Kulturen, Geschichte und Natur auf engstem Raum und ist dabei nicht einmal teuer im Vergleich zu anderen Metropolen wie New York oder Paris. Dies ist gut für kreative … -
4 September
Herzlichen Glückwunsch: 15 Jahre Labyrinth Kindermuseum
Am 12. September 1997 wurde das Labyrinth Kindermuseum Berlin eröffnet. Bis heute haben mehr als 1,1 Millionen kleine und große Gäste aus aller Welt das Museum in einer historischen Zündholzmaschinenfabrik im Stadtteil Berlin-Wedding besucht. Am 15. September 2012 wird gefeiert!
August, 2012
-
31 August
Buchempfehlung: „Das Betriebssystem erneuern“ – Alles über die Piratenpartei
In den letzten Jahren mischte eine neue Partei die Politikszene gehörig durcheinander, die Rede ist von der Piratenpartei! Diesem Phänomen, ob Eintagsfliege oder ein neuer Fels in der Parteienlandschaft, dem sind die Autoren Stefan Appelius und Armin Fuhrer in dem neuen Buch „Das Betriebssystem erneuern“ auf den Grund gegangen. Angefangen … -
29 August
Baugebiet Mediaspree – Zukunft Fanny-Zobel-Straße
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick befindet sich an der Fanny-Zobel-Straße ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Grundstück, das im Herbst 2011 von der Agromex GmbH & Co. KG erworben wurde. Der Investor plant eine Bebauung des Grundstücks mit zwei schmalen Wohntürmen sowie einem Hotel. Im Rahmen dieser Planung wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt, … -
27 August
Top 5 – Orte für Freelancer in Berlin
Raum gibt es in zweierlei Hinsicht zur Genüge in Berlin: Start-ups schießen hier nur so aus dem Boden und Projektideen können sich unter anderen in eigens dafür geschaffenen Büroräumen frei entfalten. Immer mehr Menschen zieht es in Richtung Selbstständigkeit, egal ob als Übersetzer, Grafikdesigner oder Programmierer.