November, 2014
-
10 November
Lichtgrenze und dessen Auflösung am 9.11.2014
Nachdem wir vor zwei Tagen, eine wunderschöne und vielfältige Bildergalerie von der Oberbaumbrücke bis zum Regierungsviertel präsentieren durften, folgen heute Impressionen vom Hauptbahnhof – Bernauer Straße – Bornholmer Straße, siehe die unten folgende Bildergalerie (klicken zum vergrößern und durch navigieren). Bei der letztendlichen Auflösung der Lichtgrenze -
9 November
Mauerfall – Zeitungsberichte vom – 10/11/12.11.1989
Der Mauerfall speziell in Berlin am 9.11.1989 besaß eine unglaubliche politische und gesellschaftliche Dimension mit entsprechenden Folgewirkungen. Was in den nächsten Tagen / Wochen / Monaten passieren würde, wusste keiner so genau, erst mal war überall eine überschwängliche Freude zu spüren. Wir haben einen Blick zurück gewagt, mittels tagesaktueller Zeitungen … -
9 November
Berliner Mauerfall – Mein erstes Mal im Westen
Herbst 1989, ich (der Autor dieses Artikels) war zarte 12,5 Jahre alt und wohnte beschaulich in Werder/Havel, einer verträumten Kleinstadt im Havelland, gleich links neben Potsdam. Das neue Schuljahr, hatte schon anders angefangen als sonst, da zwei Mitschüler fehlten, man munkelte das sie auf Irrwegen in den Westen gelangt sind. … -
8 November
Die Lichtgrenze – Impressionen
Noch bis zum 9.11.2014 wird die Lichtgrenze Berlin verzaubern, eine schöne Kunst-Installation, welche aber nicht darüber hinweg täuschen sollte, dass dort eins eine Mauer stand, welche die Stadt in zwei Hälften und die Menschen in zwei verschiedene Gesellschaftssysteme teilte. Am 9.11.2014 zwischen 19-20 Uhr wird die Lichtgrenze geöffnet – daher … -
7 November
„Grenzenlos – 25 h Mauerfall“ vom 9.11. (9 Uhr) bis 10.11. (10 Uhr)
Das Programm des rbb Fernsehens steht am 9. und 10. November 2014 25 Stunden lang im Zeichen des Jahrestages des Mauerfalls: rbb-Moderatoren berichten live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs, aufwändige Dokumentation liefern zusätzliche Hintergründe. -
6 November
Buchbesprechung: BERLIN 1989 – Eine Chronik in Bildern
Unsere heutige Buchbesprechung, dreht sich wie nicht anders zu erwarten um das Jahr 1989. Heute 25 Jahre später – einem Vierteljahrhundert – aus menschlicher Sicht eine lange Zeit, werden Erinnerungen hervorgeholt, wie war das damals. Unterstützend können dabei Bücher, Fotos und Filme sein, wie das vorliegende Buch von Antonia Meiners.
Oktober, 2014
-
28 Oktober
Sondertouren zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat oder einen Wachturm besichtigen mag, hat diesmal 25 Jahre später – im Jubiläumsjahr – die Möglichkeit dazu … incl. gemütlicher und informativer Tour entlang der ehemaligen Berliner Mauer. -
20 Oktober
Vorankündigung: Theaterstück „Im Tunnel“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Nach der erfolgreichen Premiere und den komplett ausverkauften Vorstellungen des Stückes im Jahr 2013 findet im 25. Jahr nach dem Mauerfall die Wiederaufnahme von „Im Tunnel“ statt. Im geografischen Brennpunkt der damaligen Tunnelfluchten zur Zeit der Berliner Mauer, im Herzen Berlins rund um die Bernauer Straße. Ein bewegendes Stück deutsch-deutscher … -
14 Oktober
Rettet die Kant-Garage !
In Charlottenburg gibt es in der Kantstraße 126 eine etwas unattraktive Tankstelle (ziemlich eng für SUV-Fahrer !), über der sich ein archtitektonisches Kleinod im Dornröschen-Schlaf befindet. Hier starte ich mal einen Internet-Versuch, dieses zu ändern, wobei ich sogar meine persönliche Kompetenz (habe ja schließlich auf dem Bau gelernt) mit einbringen … -
13 Oktober
Geschichtswettbewerb "Anders Sein, Außenseiter in der Geschichte"
Der Bundespräsident Joachim Gauck ruft zu einem Geschichtswettbewerb auf. Der Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015. Teilnehmen können alle (Schüler, Auszubildene, Studierende, etc.) die nach dem 1.09.1993 geboren sind, möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge.