Die St. Hedwigs-Kathedrale liegt an der Südostecke des Bebelplatzes am Anfang der Straße Unter den Linden. Mit ihrer mächtigen Kuppel ist sie kaum zu übersehen. Die Kirche wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und war der zweite Bau des geplanten Forum
Read More »
Die Wiege Berlins – das Nikolaiviertel
Das Nikolaiviertel in Mitte ist der historische Kern von Berlin. Hier wurden Berlin östlich der Spree und das kleinere Cölln direkt gegenüber am westlichen Ufer der Spree gegründet und 1237 erstmals nachweislich urkundlich erwähnt.
Read More »
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Das Konzerthaus steht auf dem Gendarmenmarkt, eingerahmt vom Deutschen und Französischen Dom und war schon Komödienhaus, Nationaltheater und Staatstheater. Das Französische Komödienhaus wurde 1776 eröffnet
Read More »
Ein geschichtsträchtiger Ort: Der Bebelplatz in Berlin-Mitte
Der Bebelplatz liegt am Anfang der Straße Unter den Linden. Er ist benannt nach Ferdinand August Bebel (1840 – 1913), dem Mitbegründer der Sozialistischen Arbeiterpartei. Die Freifläche entstand 1741 – 1743, geplant als der architektonische, kulturelle und geisteswissenschaftliche Mittelpunkt des preußischen Reiches (Forum Fridericianum). Hier sollte nach den Plänen der Preußenkönige …
Read More »
Das Bode-Museum auf der Museumsinsel
Das Bode-Museum liegt an der nordwestlichen Spitze der Museumsinsel und wird von zwei Spreearmen flankiert. Der Architekt Ernst von Ihne wollte es so gestalten, als wenn es sich majestätisch aus dem Wasser erhebt. Die große Kuppel, die vielen Säulen und Bögen geben dem Gebäude eine herrschaftliche Ausstrahlung.
Read More »
Die bewegte Geschichte des Bethanien in Kreuzberg
Das Bethanien am Mariannenplatz in Kreuzberg ist nicht zu übersehen – ein langgestrecktes Gebäude vor hinter einem leeren Platz, das Portal eingerahmt von zwei Türmen und einer Glocke. Gegründet wurde es
Read More »
Hoch hinaus in Berlin – Ein Aufstieg auf den Französischen Dom
Es gibt viele Möglichkeiten, Berlin von oben zu betrachten, eine davon ist von der Spitze des Französischen Doms am Gendarmenmarkt, gegenüber vom Deutschen Dom. Für viele ist der Gendarmenmarkt einer der schönsten Plätze der Stadt, hier findet auch alljährlich das Classic Open Air statt. Eingerahmt wird der Platz
Read More »
Foto-Kunst im Alten Postfuhramt an der Oranienburger Str.
Das Alte Postfuhramt an der Ecke Oranienburger Str. / Tucholskystr. ist ein ziemlich imposanter Backsteinbau. Der Name lässt vermuten, für was das Gebäude früher genutzt wurde – heute finden dort wechselnde Ausstellungen von C/O Berlin statt.
Read More »
Ein multikulturelles Zentrum – Die Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg
Früher wurde hier eifrig Bier gebraut, heute gibt’s Kultur für Berlin in der Kulturbrauerei im Kollwitzkiez des Prenzlauer Bergs. Ob Kino, Club, Theater oder Konzerte, Restaurants oder Bars, Fitnesscenter, Zumba oder asiatische Kampfkunst, Silvester-Feier oder Weihnachtsmarkt – all das und noch viel mehr gibt es auf dem Gelände der alten …
Read More »
Die ehemalige Abhöranlage auf dem Teufelsberg
Auf dem Teufelsberg, welcher ein Trümmerberg ist, befinden sich noch Reste der ehemaligen Flugüberwachung- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Gebaut wurde das Areal in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts und 1991 von den amerikanischen Streitkräften aufgegeben, da der kalte Krieg vorbei war. Bis heute
Read More »