Das Tempelhofer Feld, welches vielen eher als der ehemalige Tempelhofer Flughafen bekannt ist und ab dem 8.5.2010 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, hat eine lange Geschichte. Zuerst wurde es bis ins 18.Jahrhundert als Ackerfläche genutzt, dann ab 1722 als militärischer Paradeplatz der preußischen Armee und ging ab 1828 in den eigentümlichen Besitz der Armee über. Danach folgten einige Korrekturen speziell wegen der neuen aufstrebenden Eisenbahn. Es gab auch mal einen See, eine Pferderennbahn und sogar Fußballspiele wurden hier ausgetragen. Letztendlich bekannt wurde dieses Areal bzgl. der Nutzung für die Luftfahrt, ab 1885 gab es hier die ersten Gehversuche mit Ballons und anderen Flugobjekten. 1908 wurde das Gelände von der Gemeinde Tempelhof aufgekauft und in den Randgebieten wurde einige Wohnhäuser gebaut, siehe Platz der Luftbrücke.
Ab 1909 bildete sich langsam der Flughafen Berlin-Tempelhof heraus zunächst mit Motorflugversuchen, ab 1922 wurde ein Stück im Norden des Feldes planiert, welche ab 1923 für viele Starts und Landungen von Flugzeugen genutzt wurde. 1924 gab es eine Flughafengesellschaft. Weitere Bauabschnitte folgten, letztendlich von 1936-41 das große Flughafengebäude. Nach dem zweiten Weltkrieg erlangte der Tempelhofer Flughafen seine weltweite Beachtung wegen der Luftbrücke. Danach folgte die zivile Nutzung, welche aber an Bedeutung verlor wegen dem Flughafen Tegel und seit 2008 ist der Flughafen Tempelhof geschlossen. Dieses Schicksal soll auch Tegel ereilen da es einen neuen Großflughafen BBI (auch BER genannt) in Schönefeld geben wird.
Mit dem 8.Mai 2010 ist der nächste Schritt vollzogen worden, das Gelände wurde für die Allgemeinheit geöffnet, allerdings nur der Park. Das Flughafengebäude bzw. Teile davon wird für verschiedene Nutzungen vermietet. In der Bildergalerie habe ich einige Impressionen von der Eröffnung eingefangen. Viele Berliner nutzten den Eröffnungstag, als eine passende Gelegenheit um ein altes Berliner Gelände neu zu erschließen per Fahrrad, per Skates oder einfach zu Fuß. Eindrucksvoll ist die Breite und Länge der ehemaligen Start-/Landebahnen, mir ist jedenfalls das Gefühl der tatsächlichen Entfernung abhanden gekommen.
Sonst habe ich immer Orientierungspunkte und Größen wie Häuser, Autos oder einfach nur Kreuzungen. Hier ist viel flaches Grün, keine großen Begrenzungen, es gibt allerdings ein paar neue innerplätzliche Begrenzungen z.B. ausgewiesene Grillplätze, Hundeplätze, Liegewiesen und Naturschutzgebiete. Mal schauen wie das Gebiet angenommen wird, Ideen gibt es viele, Geld eher nicht zumindest von der Stadt. Zumindest soll es schwerpunktmäßig als Park erhalten bleiben, da es auch als Kühlkammer von Berlin dient. Seit der Eröffnung am 8.5.2010 bin ich ein paar Mal mit der S-Bahn oder mit dem Fahrrad bei der Sternfahrt vorbeigefahren. Die Anzahl der Parkgäste hielt sich im sehr kleinen Rahmen.
Weiterführende Informationen sind auf der gut gemachten Webseite von Peter Papke zu finden. Was habt Ihr für Vorschläge? Wie soll das ehemalige Flughafengelände mal aussehen bzw. für was soll es Verwendung finden! Die Kommentarfunktion freut sich über rege Benutzung!
3 comments
Pingback: Der Viktoriapark und der Kreuzberg | Blog@inBerlin.de
Pingback: Die schönsten Spaziergänge in und bei Berlin | Blog@inBerlin
Pingback: Bilder vom Riesendrachenfestival | Blog@inBerlin