Januar, 2011
-
10 Januar
Ampelmännchen (little traffic light man)
Ein kleines Relikt aus DDR-Zeiten hat bis heute überlebt und erfreut sich bei großen und kleinen Menschen, egal ob einheimisch oder von außerhalb, großer Beliebtheit. Es sind die Ampelmännchen, in Englisch korrekt als “little traffic light man” übersetzt, die die sinnvolle Funktion einer Fußgängerampel haben. Für viele sind diese Figuren … -
6 Januar
Die Berliner Mülleimer
Sie sind überall in Berlin, knallig bunt, sind der Witterung ausgesetzt, haben verschiedene Sprüche auf dem „Körper“ und nehmen alles entgegen was ihnen reingeworfen wird! Die Rede ist von den Berliner Mülleimern, zumeist in der Farbe Orange anzutreffen, sind aus Metall und haben oben ein großes Loch für den Abfall. …
Dezember, 2010
-
27 Dezember
Die Kinder vom Bhf. Friedrichstrasse
Fast jeder Berliner kennt die Geschichte „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, es existiert aber auch eine Geschichte der Kinder vom Bahnhof Friedrichstraße. Seit November 2008 steht am Südausgang des S/U-Bahnhofes Friedrichstraße ein Denkmal, welches Kinder mit Koffern darstellt, zusätzlich noch mit der Andeutung eines Bahngleises und einer Dokumentation am Bahnhofsgebäude. … -
22 Dezember
Die Berliner U-Bahn
Die Berliner U-Bahn, das ist eine lange Geschichte… daher gibt es heute erst mal eine Einführung. 1902 ging es los, mit der U1 mit den heutigen Endhaltestellen Uhlandstr – Warschauer Straße. 1910 hat Charlottenburg, bis 1920 noch eine selbständige Stadt gewesen, eine eigene U-Bahnlinie geleistet, die Nr. 4, welche heute … -
20 Dezember
Straßen von Berlin – Kopenhagener Straße
Im Norden des Stadtteils Prenzlauer Berg’s zwischen Gleimviertel und Nordisches Viertel, liegt die Kopenhagener Straße, welcher der heutige Beitrag gewidmet ist. Sie beginnt an der Schönhauser Allee, fast auf der Höhe der gleichnamigen S/U-Bahnstation und verläuft bis zum nördlichen Teils des Mauerparks. Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass in Reinickendorf an … -
17 Dezember
East Side Galerie – East Side Gallery
Die East Side Galerie oder auch engl. East Side Gallery genannt ist eines der wichtigsten Berliner Mauermonumente! Die Bildergalerie entstand erstmalig 1990 in einer spontanen künstlerischen Aktion von über 100 Künstlern, welche aus 21 Ländern kamen. Die Mauer bzw. das Vorgängerkonstrukt steht seit 1961. Interessant ist dabei, dass dieses Mauerstück … -
16 Dezember
Berlin vor 115 Jahren
1999 bin ich in die große Stadt Berlin gezogen und ich fand eine ziemlich differenzierte Stadt vor. Daher, wenn ich mich 5 Kilometer weiter bewegt habe, war ich in einem kompletten anderen Stadtteil mit unterschiedlicher Architektur, neuen Kiezbewohner usw. Da stellte sich mir die Frage, wie sah denn Berlin in … -
14 Dezember
Silvester 2010/2011 in Berlin
Alle Jahre wieder nach Weihnachten folgt bekanntlich Silvester und dann wieder die große Frage, wohin und mit wem? Nun gut, die zweite Frage kann hier nicht beantwortet werden aber bei dem ersten Frageteil kann ein bisschen Unterstützung gegeben werden! Also wohin in Berlin! Fangen wir gleich mit dem Klassiker an, … -
7 Dezember
Holy Shit Shopping
Der schöne Titel dieses Beitrages ist gleichzeitig Namensgeber der schon mehrfach veranstalteten Weihnachts-Shopping-Lounge diesmal in Berlin am Wochenende 11 /12.12.2010. Des Weiteren noch in Stuttgart am 18/19.12.2010. Der Vollständigkeitshalber sei auch der vergangene Kölner Termin erwähnt, welcher am 27/28.12.2010 war und der der Hamburger Termin, 4/5.12.2010. Nun was steckt hinter … -
6 Dezember
Ausstellung: Berlins vergessene Mitte
Vor dem Roten Rathaus wird fleißig gebuddelt für die zukünftige U5-Strecke und dabei werden Teile des alten Berlins freigelegt. Diese Reste dürfen Archäologen aktuell begutachten und konservieren soweit es geht. Siehe auch folgende Artikel im Tagesspiegel: Text zum Umgang mit der Vergangenheit, Fotostrecke zu den Ausgrabungen. In diesem Kontext passt …