Es gibt tatsächlich wieder Neuigkeiten aus dem Spreepark (ehemaliger Kulturpark Plänterwald), das Amtsgericht Köpenick hat nach der Insolvenz des Betreibers einen neuen Termin angesetzt, der 17.09.2014 (Link: offizielle Ankündigung). Der Verkehrswert für das in Erbpacht vergebene, fast 300.000 Quadratmeter großen Areals beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Die letzte Versteigerung am 3.7.2013 ist freundlich ausgedrückt: „in die Hose gegangen“ und dabei hat auch das Land Berlin seinen Anteil, ein Finanzbeamter stoppte letztendlich die Auktion, hier das Vor-Ort-Protokoll von dieser Chaosveranstaltung.
Die Möglichkeit der Versteigerung bietet eine „Entsorgung der Altschulden“, erworben wird allerdings das Grundstück nur in der Erb(bau)pacht-Variante, allerdings incl. der ganzen Bauten, angefangen von Fahrgeschäften bis zu hin Gaststätten (Link – komplette Liste). Wer wird der neue Besitzer sein? Land Berlin, der alte Betreiber, neue Bietgemeinschaften, eine große Bank oder gar eine Crowdfunding-Community wie Plänti.de. Wir sind gespannt!
Bilder aus dem Spreepark: eine verlorene Welt
individuelle Gruppenführungen können über inBerlin.de organisiert werden:
per Mail (info@inberlin.de)
Ich bin gespannt wie es da weiter geht. Ich habe vor kurzem, ich klaube auf Pro 7 war es, eine Reportage über den Park verfolgt. Ich war schon ein bissel sprachlos, das man dass Gelände nicht nutzt. Ist doch bestimmt eine spitzen Einnahmequelle für den Staat und ein Erholungsplatz für die Bürger.
Grüssle