Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

April, 2014

  • 22 April

    Bildergalerie Photography Playground 2014

    Wie schon in einem anderen Blogartikel angekündigt, begeistern aktuell die Berliner Opernwerkstätten in Berlin-Mitte (Zinnowitzer Str. 9) die Berliner und Gäste. Nicht nur Fotografen kommen bei den Installationen auf Ihre Kosten, auch groß und klein haben Spaß dabei die verschiedenen Ausstellungsebenen zu erkunden, allein das Gebäude ist ein Rundgang wert,

  • 16 April

    Ostern in Berlin – Ausgabe 2014

    Osterhasen im Einsatz

    Auch dieses Jahr steht wieder Ostern vor der Tür, wenn auch das Wetter wieder etwas Apriltypisch verpackt ist, im Vergleich zu den zuvor sonnigen Tagen im März. Im folgenden gibt es ein paar Tipps, was in Berlin und Umland so geboten wird. Viel Spaß und fröhliches Ostereier-Stöbern!

  • 15 April

    Sponsored Video – Garmin Velothon am 18.5 in Berlin

    Garmin Velethon 2014 in Berlin

    Der Garmin Velothon Berlin – eines der größten Radrennen Europas. Seit seiner Premiere 2008 hat es sich als feste Größe unter den Radrennen bewiesen – und das nicht ohne Grund. 13.000 Teilnehmer, 250.000 Zuschauer und eine grandiose Stadtkulisse machen den Garmin Velothon Berlin zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • 14 April

    "Flip" – Manie im Chamäleon

    Flip - Poster

    Wir hatten die Gelegenheit uns das neue Stück „Flip“ im Chamäleon – dem Varitétheater in den Hackeschen Höfen – anzuschauen. Hinter dem neuen Stück „Flip“ steht die „Flip FabriQue“, sechs junge Artisten aus dem französischen Teil Kanadas, welche erstmalig in Berlin zu Gast sind.

  • 13 April

    Die Berliner Opernwerkstätten heißen Fotofans willkommen

    Zum zweiten Mal findet in den Berliner Opernwerkstätten findet  der OM-D: PHOTOGRAPHY PLAYGROUND statt, dieses Jahr bis zum 25.05.2014. Die Besucher sind wieder eingeladen, mittels der neuen Kamera OM-D E-M10 neue Welten zu entdecken, auf einem Spielplatz der Sinne zu experimentieren und Ungewohntes zu erleben. Denn laut Veranstalter: „spielen die Installationen …

  • 7 April

    Berlin weltweit – worldwide

    Das Original - Berlin in Deutschland

    Berlin gibt es nicht nur einmal sondern ca. 100 mal auf der ganzen Welt verteilt, zugegeben die deutsche Hauptstadt ist dabei die größte Version aller Berlin-Orte und wohl auch die bekannteste GPS-Koordinate mit dem Namen. Nichts desto trotz lohnt es sich auf alle Fälle die anderen „Berlin“s kennenzulernen. Wir werden …

  • 3 April

    Willkommen zurück in Berlin – das Bikini Haus in der City-West

    Die City-West mausert sich immer mehr, nach über einem Jahrzehnt Dornröschenschlaf. Heute am 3.4.2014 eröffnete das neue Bikini-Haus, welches sich das Credo „Concept Mall“ auf die Fahnen geschrieben hat. Laut eigener Aussage bedeutet es „eine Ansammlung von sorgsam kuratierten und aufeinander abgestimmten Boutiquen, Concept- und Flagship Stores sowie Gastronomie- und …

  • 3 April

    Die größte begehbare Formatkamera der Welt am Moritzplatz

    IMAGOgramme

    Der Moritzplatz, vor 1945 ein belebter Platz in Kreuzberg, aber vom Krieg und Mauerbau gezeichnet, erfindet sich wieder neu. Neben den alternativen Prinzessinnengarten entstand von einiger Zeit gegenüber das Aufbau Haus, ein neues Kreativzentrum. Ein Teil davon ist auch der neue geschaffene Kunstraum, welcher wahrhaftig eine Überraschung parat hält.

  • 2 April

    Zeitdokument: Video Zehlendorf im Sommer 1971

    Videoausschnitt: Zehlendorf 1971

    Im heutigen Zeitdokument geht es nach Zehlendorf im Jahr 1971, genauer gesagt im Sommer. Ab 0:05 Minute startet das reguläre Video mit der U-Bahnstation „Onkel Toms Hütte“, auffällig ist sofort die damalige moderne Mode und der doch etwas höhere Altersdurchschnitt der sichtbaren Passanten. Folgend geht es weiter zur U-Bahnstation Oskar-Helene-Heim …

März, 2014

  • 31 März

    Demografie-Spaziergänge im April 2014, Teilnahme kostenlos

    Biesentaler Straße im Wedding

    Noch nie sind so viele junge Menschen nach Berlin gezogen. Trotzdem wird die Stadt immer älter. In den einzelnen Bezirken zeigt der demografische Wandel unterschiedliche Auswirkungen: Neukölln kämpft mit der Gentrifizierung, Reinickendorf mit einem Bevölkerungsrückgang und Pankow muss den Ansprüchen von jungen und alten Menschen gleichsam nachkommen. Doch wie gehen …