Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

Juli, 2025

  • 7 Juli

    DDR Restaurants in Berlin entdecken

    Die DDR Restaurants Berlin verzaubern Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus nostalgischem Flair und moderner Technologie, die den historischen Charme der Hauptstadt authentisch widerspiegelt. In liebevoll restaurierten Räumen, die an klassische Kantinen und Mensa-Lokale der 70er und 80er Jahre erinnern und mit Elementen wie DDR Logos geschmückt sind, werden traditionelle …

Juni, 2025

  • 23 Juni

    Die Berliner Kieze

    Eis schlabbern im Wrangelkiez

    Die Berliner Kieze entfalten sich als pulsierendes urbanes Mosaik, in dem Historie, kulturelle Vielfalt und moderne Impulse, wie im Viktoriapark, zu einem einzigartigen Lebensgefühl verschmelzen. Inmitten restaurierter Altbauten und innovativer Loftprojekte trifft lebendige Tradition auf avantgardistische Kreativität – ein authentischer Schnappschuss der Hauptstadt, der Bewährtes und Neues miteinander vereint.

  • 17 Juni

    Legende Carlos Santana in Berlin (13.06.2025): Virtuosität eines Menschenfängers

    Der Sommer ist endlich da und die Musikfans in der Hauptstadt kommen ganz auf ihre Kosten. Weltstars gehen hier ein und aus. Beginnend mit dem Boss Springsteen, der das Olympia Station beben ließ und klare Wort zu der jetzigen Regierung in seinem Heimatland fand.

  • 16 Juni

    Die Berliner Vintage-Szene

    Pärchen beim Shoppen (Foto: Pixabay)

    Erleben Sie beim Vintage Shopping in Berlin eine faszinierende Symbiose aus urbanem Lifestyle, authentischem Zeitgeist und traditionsreicher Geschichte – ein Spiegel des kulturellen Erbes der Hauptstadt. In Berlins pulsierenden Vierteln verschmelzen antike Kleidungsstücke, Holy Shit Retro-Accessoires und der einzigartige Flair der Fashion Week moderner Trends zu einem inspirierenden Gesamterlebnis, das …

  • 11 Juni

    Neue Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie – YOKO ONO: DREAM TOGETHER

    Friedensbaum

    In der Neuen Nationalgalerie werden in einer neuen Ausstellung Werke aus allen Phasen Yoko Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn gezeigt, die noch bis zum 14. September 2025 zu sehen ist.

Mai, 2025

April, 2025

  • 16 April

    Vom Mauerpark nach Lübars – Wander- und Radtour durch grüne Stadtkorridore

    Kirschblütenweg an der Bornholmer Straße

    Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man Wandern, Radfahren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt und auch den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.

  • 9 April

    Eine Brückentour über die Spree (Teil 2)

    Bärenbrücke

    Berlin kann mit Recht behaupten, mehr Brücken zu haben als Venedig. Doch wieviel es tatsächlich sind, weiß niemand so ganz genau. Während einige Statistiker von 2.000 Brücken sprechen, sagen andere, dass es wahrscheinlich knapp 1.000 Übergänge sind, die uns trockenen Fußes von einem zum anderen Ufer bringen.

  • 2 April

    Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg oder Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte

    Rathaus Charlottenburg

    Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Bereits 1906 wurde der U-Bahnhof in Betrieb genommen, bevor er abgerissen und 1978 durch den heutigen U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz ersetzt wurde.