Februar, 2011
-
14 Februar
Berliner Schnauze – Berlinisch / Berlinerisch
Deutsche Sprache, schwere Sprache sagen die Einen, für Andere eine der schönsten und ausdrucksstärksten Sprachen der Welt. Wie auch in anderen Sprachen existieren im Deutschen eine Vielzahl von Dialekten bzw. Mundarten. Da es hier in diesem Blog um Berlin geht, dreht es sich hier um Berlinisch auch als Berliner Dialekt, … -
9 Februar
Berlinale 2011
Es ist wieder soweit vom 10-20.02.2011 ist wieder Berlinale-Zeit in Berlin, zum 61. Mal! Und somit auch der Kampf um goldene und silberne Bären! Das Zentrum der Film-Epidemie ist der Berlinale Palast am Potsdamer Platz, welcher sonst immer Musicals beherbergt! Die Hauptspielstätte ist das Cinemaxx, welches sich auch am Potsdamer … -
7 Februar
Ein Besuch im Reichstagsgebäude
Wer im Moment am Berliner Reichstag vorbei geht, sieht ausnahmsweise mal nicht Touristen, die stundenlang Schlange stehen, um sich die Kuppel anzusehen. Überall Absperrungen und Polizisten mit Maschinengewehren laden nicht gerade zum Verweilen ein. Wer doch einen Blick in die Reichstagskuppel und das Innere des Gebäudes werfen möchte, der sollte … -
1 Februar
Straßen von Berlin – Kantstraße Teil 2
Bedingt durch die Länge der Kantstr, folgt heute der zweite Teil der Reihe, diesmal der östliche Abschnitt ab der Schlüterstr. Um den ersten Teil zu lesen und die Bilder anzuschauen, bitte hier klicken. Nachdem der westliche Teil der Kantstr einen durchschnittlichen Eindruck hinterlassen hat, hebt sich nun das Niveau der …
Januar, 2011
-
28 Januar
Die Zierfische des Buchstabenmuseums
Das Buchstabenmuseum im zwar zentralen, aber schrecklich hässlichen Berlin-Carré am Alex sammelt alle möglichen Schriftzüge, die einstmals über Berliner Geschäften, Firmen oder Institutionen prangten und Nachts schön vor sich hin strahlten, um dann meist wegen „Geschäftsumbildung“ (zum Beispiel ein wunderbar breitarschiger Karstadt-Schriftzug) aus dem Stadtbild zu verschwinden. Dazu gehören -
28 Januar
Transmediale.11 – RESPONSE:ABILITY
Festival für Kunst und digitale Kultur in Berlin, dass ist die Maxime der „transmediale.11 – RESPONSE:ABILITY„-Veranstaltung. Und gilt als eines der größten Festivals für Kunst und kreative Anwendung digitaler Medien in Deutschland. Am 01.02 um 18 Uhr startet die Eröffnungsveranstaltung, an den anderen Tagen vom 02-6.02 geht es jeweils ab … -
27 Januar
Ein Abend unter den Sternen…
Der Sternenhimmel übt seit jeher auf die Menschen eine besondere Faszination aus. Wer hat nicht schon einmal in einen sternenklaren Nacht den Blick nach oben gerichtet und versucht, den großen Wagen zu entdecken oder das markante W der fünf Hauptsterne der Kassiopeia. Diese Himmelsgestirne beschäftigen die Menschen seit jeher. Einst … -
19 Januar
Straßen von Berlin – Kantstraße
Die heutige Entdeckungsreise betrifft die 2,3 km lange Kantstraße im Stadtteil Charlottenburg, welche seit 1887 diesen Namen trägt. Benannt nach dem berühmten Königsberger Philosophen Immanuel Kant, welcher von 1724 bis 1804 lebte. Der zweite Weltkrieg hat auch in dieser Berliner Straße seine Spuren hinterlassen, es ist ein Mix von Altbauten … -
14 Januar
Berlin – Ecke Schönhauser
Berlin – Ecke Schönhauser ist der Filmtitel einer DEFA-Produktion aus dem Jahre 1957. Inhaltlich geht es um Jugendliche, die sich täglich, wie der Titel bereits verrät, an der Schönhauser Allee genauergesagt unter den U-Bahntorbögen auf der Höhe des U-Bahnhofes Eberswalder Straße treffen. Die Jugendlichen leben in der Zeit nach dem … -
12 Januar
Der Berliner Hauptbahnhof
Vor einiger Zeit gab es hier bei blog@inBerlin eine Umfrage bzgl. der Berliner Lieblinge und der Sieger war überraschenderweise der „Berliner Hauptbahnhof“. Allein schon wegen diesem Platz auf dem Siegespodest verdient der Berliner Hauptbahnhof einen eigenen Artikel! Also los geht’s… Seit 1868 gab es an diesem Platz den Lehrter Fernbahnhof …