Ob Geschäftsreisende, Handwerker oder digitale Nomaden – wer nur vorübergehend in Berlin eine Bleibe sucht, kann verschiedene Unterkünfte buchen. Hier ein Überblick.
Übernachten in zentraler Lage oder im Grünen?
Mitten in der City, mit Blick auf die Spree oder den Fernsehturm – oder doch lieber in grüner Umgebung? Berlin ist eine große Metropole, die eine lebendige City, aber auch viele ruhige Orte im Grünen zu bieten hat. Ob Unterkünfte in der Nähe einer der großen Parkanlagen, im Plänterwald, Grunewald, in der Wuhlheide oder am Stadtrand – Erholung und Ruhe pur gibt es zur Genüge. Wer mitten in der Stadt arbeitet, kann sich ganz in der Nähe etwas suchen oder auch etwas außerhalb der Mitte und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Auch in der Nähe des Messegeländes suchen viele eine passende Unterkunft.

Preiswert übernachten in Berlin
Klar, Hotels und Ferienwohnungen direkt in der City, auch unweit des Messegeländes, sind relativ teuer und nicht für einen längeren Aufenthalt gedacht. Wer sein Budget schonen und dennoch komfortabel wohnen will, der kann sich zum Beispiel ein Monteurzimmer in Berlin suchen, dessen Ausstattung und Preis ganz auf Monteure, Handwerker und andere beruflich Reisende ausgerichtet sind. Dabei werden diese keineswegs immer als „Monteurzimmer“ bezeichnet, auch Ferienwohnungen, Pensionen, Privatzimmer oder Messezimmer bieten einen preiswerten Aufenthalt in Berlin. Auf Komfort muss man hier nicht verzichten. Die meisten Unterkünfte sind gut ausgestattet und haben WLAN, einen Fernseher sowie eine Küche für die Selbstversorgung integriert. Je nach Lage gibt es Parkplätze vor der Unterkunft.
Tipp: Auch im Umland von Berlin gibt es viele preiswerte Unterkünfte. Einige Orte (z. B. Hoppegarten, Potsdam) sind noch an das Berliner S-Bahn-Netz angebunden, sodass die Innenstadt schnell erreichbar bleibt.
Mit der BVG oder mit dem Auto?
Mit dem eigenen Auto täglich in die Stadtmitte zu fahren, macht in Berlin nur wenig Sinn – zumindest, wenn man im üblichen Berufsverkehr unterwegs ist. Kilometerlange Staus führen morgens in die Stadt hinein und nachmittags bis abends wieder hinaus. Besser wäre es, das Auto stehen zu lassen und stattdessen die Öffentlichen zu nutzen. U-Bahn und S-Bahn sind hier gut vernetzt und fahren alle 3 bis 10 Minuten. Innerhalb des S-Bahn-Rings ist das in jedem Fall die umwelt- und nervenschonendere Art, sich in Berlin fortzubewegen. Wer will, kann auch an einer der Park-and-Ride-Plätze sein Auto stehen lassen und mit der Bahn in die Stadt fahren. Alternativ funktioniert die Fortbewegung in der Innenstadt auch sehr gut mit einem E-Bike oder E-Roller, die an jeder Ecke ausleihbar sind.

After Work Events oder sportlich aktiv?
Wer hart arbeitet und vielleicht den ganzen Tag auf der Berliner Messe oder in Meetings verbracht hat, kann sich nach der Arbeit auf verschiedene Arten vergnügen. Das Angebot an After-Work-Partys ist groß. Viele Clubs bieten solche Veranstaltungen zum Feierabend an, andere wiederum öffnen erst später, sind dann aber bis zum nächsten Morgen geöffnet. Wer lieber Sport macht, als zu feiern, kann das in einer der zahlreichen in der Stadt verfügbaren Fitnessstudios tun. Es gibt sie an jeder Ecke, auch mit speziellen Angeboten für Kurzzeitbesucher, die nur für wenige Tage bis Wochen trainieren wollen. Ausgiebig bewegen kann man sich in Berlin auch beim Schwimmen in einem der Hallen- oder Freibäder sowie beim Joggen und Radfahren in den weitläufigen Parkanlagen.
Entspannung zum Ausgleich
Richtig entspannen kann man in Berlin natürlich auch. Zum Beispiel im schönen Vabali Spa in Mitte mit vielseitiger Saunalandschaft und mehreren Pools oder im Liquidrom in Kreuzberg, einer Therme der ganz besonderen Art. Hier gibt es coole Unterwassermusik, manchmal sorgt ein DJ für die passende Unterhaltung. Doch das ist längst nicht alles. In der Stadt gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Wie wäre es mit einem Besuch im Stadtbad Neukölln, das mit seiner historischen Architektur beeindruckt? Oder mit einem Abstecher in den Botanischen Garten, wo man zwischen exotischen Pflanzen spazieren und die Natur genießen kann? Auch das Badeschiff in Treptow ist ein Highlight, besonders im Sommer. Wer lieber Ruhe inmitten der Natur sucht, findet im Tiergarten oder im Volkspark Friedrichshain mit seinem zauberhaften Märchenbrunnen wunderbare Plätze, um abzuschalten.
Vielen Dank für den hilfreichen Überblick! Ich plane gerade den Gesamtauftritt für eine Messe in Berlin – Messebau, Standkonzept usw. sind das eine, aber natürlich muss auch die Unterbringung des Teams gut organisiert sein. Da helfen die Tipps zu Unterkunftsarten, Anbindung und Freizeitgestaltung wirklich weiter. Besonders der Hinweis auf Umland mit S-Bahn-Anschluss und die After-Work-Möglichkeiten sind super – das rundet die Planung ab. Danke!