Multimedia-Show „Brandenburger Tor“

Von mir leider völlig unbemerkt, hat sich die Ausstellung „The Kennedys“ in die Auguststr. verzogen, an dieser prominenten Stelle finden wir jetzt das „Brandenburger Tor Museum, vormals THE GATE.  (Wahrscheinlich wendet man sich seit dem Brexit wieder verstärkt den deutschen Namen zu – nehme  ich an.) Für alle, die bei einem Erstbesuch Berlins nur 1-2 Tage einplanen, sei diese Multimedia-Show als netter Einstieg empfohlen. Was erwartet uns?  

Der Multimedia-Begriff wird ja genau so breit benutzt, wie die „Leinwand“ in diesem Vorführraum im Untergeschoss. (sind natürlich –zig LED-Displays zu einer 270º Projektionsfläche verkoppelt). Wir sehen also einen 20-min.-Spot über den Pariser Platz und das darauf errichtete Brandenburger Tor mit allen seinen schönen und fragwürdigen Höhepunkten: Raub der Quadriga, Fackelzug der SA, Endkampf in Berlin, Bau der Mauer, Tanz auf eben derselben, Love Parade in der Nähe, Feier des Fussball-Weltmeisters – – –  glücklicherweise ohne den Tanz der Gauchos.

Der Showroom im Hellen

Es ist noch nicht in 3-D und auch noch ohne Wind und Gerüche wahrzunehmen – ein bisschen 2-Takter-Mief hätte ich mir schon bei der Sequenz über den 9.11.89 gewünscht. Aber kann ja noch werden…………

Unter den Linden 1936

 

Ein schöner, bunter Einstieg in die Geschichte Berlins, und für das Eintrittsgeld kann man sogar die Show mehrere Male sehen – falls man was nicht mitbekommen hat.

Und wem´s hier gefällt, der kann die „Location“ abends für sein privates „Event“ mieten, dann muss er allerdings ´ne Menge Selfies für den „Showroom“ mitbringen ……

Zeitenwende

About Wolfkamp

Uralter Urberliner. Taxifahrer, Eisenbieger, Schneeschipper, Student, Wagenwäscher, Bananenverkäufer, Bauleiter, Ausbilder, Dozent, Hilfsarbeiter, Operator, Systemanalytiker, Autor, Stadtführer, SES-Experte, Seniorenfahrer, Berliner Schnauze, usw. usw. Ich glaub´, ich habe nichts vergessen . . . . . .

Check Also

Rathaus Charlottenburg

Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg oder Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte

Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.