Der Frühling kommt mit Macht, d.h. sein blaues Band weht schon wieder fühlbar durch die Lüfte, deshalb hier der ultimative Ausflugstipp zum wohl unbekanntesten und größten Naturschutzgebiet Berlins, den Gosener Wiesen. Die sind tatsächlich noch innerhalb der Stadtgrenze, wenn auch ganz am Rande von Köpenick.
Gosen (Nähe Neu Zittau) werden Einige als kurz nach der Wende aus dem Boden gestampften Gewerbepark im Gedächtnis haben, und tatsächlich ist kurz nach der Stadtgrenze hinter Müggelheim ein potthässliches Zentrum von Autohändlern und Supermärkten entstanden. Aber dort hat man bereits die Brücke über den „Großen Strom“ (wieder so eine typische Berliner Übertreibung) und die Stadtgrenze passiert, und das war der Eingang zu den Gosener Wiesen.
An besagter Brücke stand denn auch noch bis in die 70er Jahre die Eingangskontrolle für die Hauptstadt der DDR. Alles Geschichte und vorbei. Wenn man hier an dieser Brücke ankommt, sollte man nach rechts in den alten Dorfkern von Gosen abbiegen (sofern man gerade kein Auto kaufen möchte), und den Hinweisschildern zum Hafen am Seddiner See folgen. In der Saison gibt es dort einen Bootsverleih, denn den Gosener Graben kann man am besten auf dem Wasserweg kennenlernen. Während alle motorisierten Boote den Gosener Kanal benutzen müssen, sind Paddler und Ruderer im Gosener Graben unter sich, es ist also fast so idyllisch wie im Spreewald.
Aber auch auf dem Landweg lässt sich das Gebiet erobern : Hinter Gosen und noch vor Neu Zittau links den Plattenweg rein, man landet dann am Kaniswall. Dort gibt es für Schulklassen ein Freilandlabor, für das allerdings bis zum Sommer 2016 alle Termine schon vergeben sind. Aber zu Fuß und allein kommt man sich hier vor wie weit außerhalb Berlins, eher wie in Masuren.
Und allen, die sich bis hierhin durchgeklickt haben, verrate ich meinen persönlichen Geheimtipp für delikate Fischküche : Die Löcknitz-Fischerei am Kaniswall. Es gibt frischen Fisch zu kaufen und so alle 6 Wochen ein Fischessen mit einem bestimmten Thema (Karpfen, Zander, Mittelmeer usw). Viiiiiiiiel besser und viiiiel günstiger als Fischers Fritze am Gendarmenmarkt.
Wir wohnen in Potsdam und haben dieses schöne Fleckchen Erde erst vor kurzem für uns entdeckt und dass obwohl wir hier schon seit Jahren leben. Aber da sind wir mit Sicherheit nicht alleine. Denn auch die meisten Berliner haben noch nichts von den Gosener Wiesen gehört.
Dieses Fleckchen Erde ist wirklich wunderschön und idyllisch. Man kann hier ideal mit Kindern auf Wanderschaft gehen und seltene Pflanzen und Tiere entdecken. Wir waren bereits fünf Mal hier und es war immer wieder ein Erlebnis wert.
Viele Grüße
Susanne