Der nostalgische U-Bhf Wittenbergplatz – Bildergalerie

Der U-Bhf Wittenbergplatz ist ein U-Bahnhof für die U-Bahnlinien U1, U2 und U3. Zudem bietet es noch ein altehrwürdiges Empfangsgebäude, welches nach dem zweiten Krieg mehrmals saniert wurde. Was viele nicht wissen, der Platz und somit der U-Bhf befinden sich im Stadtteil Schöneberg. Die meisten Besucher oder Passanten wähnen sich aber noch in Charlottenburg!

Den Platz gibt es seit 1892 und die erste U-Bahn fuhr 1902, die U-Bahn wurde bzgl. der Anzahl der Gleise in den Folgejahren erweitert. Die Vorhalle ist geprägt durch Werbeflächen im Stil der zwanziger Jahre. Und auf einem Bahnstieg gibt es ein U-Bahnschild im Stil der Londoner Untergrundbahn. Ein Bild von 1915 gibt es unter dem folgenden Link und eine aktuelle visuelle Bestandsaufnahme liefert die folgende Bildergalerie.

 

 

About waldnase

Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.

Check Also

Weitblick über Berlin (Foto von Claudio Schwarz auf Unsplash)

Schlaflos in Berlin? Nicht mehr! Die besten Ruheoasen der Stadt

Für Berliner überbrachte die BARMER schlechte Neuigkeiten: Demnach belegt Berlin, was die Schlafqualität anbelangt, deutschlandweit …

2 comments

  1. Wittenberg Platz, Nolendorf platz, Kurfürstenstraße Gleis dreieck Möckernbrücken Hallisches Tor und so weiter und so fort:D Ich muss bei dem Namen immer sofort an dasa Musical Linie 1 denken, weil ich auch schonmal bei einer Aufführung mitgewirkt habe. Ich finde der Bahnhof ist ein sehr „gemütlicher“ in Berlin, ich mag ihn sehr.

  2. Man sollte mal erwähnen, dass das reiche Charlottenburg damals beim U-Bahn-Bau die Bedingung gestellt hat, dass diese unter die Erde gelegt werden soll. So etwas „Hässliches“ wie die Hochbahn in Kreuzberg wollte Charlottenburg nicht haben. Deshalb die Rampe am Nollendorfplatz !
    Und heute steht die „hässliche“ Hochbahn unter Denkmalsschutz.
    So viel zum Thema Ästhetik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.