27. Mai 2016
Allgemein, Gesellschaft, Unterhaltung, WWW
Wir beginnen heute mit dem ersten und kürzesten Teil der dreiteiligen Infografik über „50 Fakten über Berlin, die keiner kennt“!? Wirklich, vielleicht kann ja der eine oder ander mitreden. Auf alle Fälle ist es unterhaltsam. Der heutige Abschnitt befasst sich allgemeinen Kennzahlen über Berlin: Wieviel Brücken queren die Hauptstadt? Wieviele …
Read More »
29. April 2016
Gesellschaft, Unterhaltung, Wirtschaft, WWW
Am 26.04.2016 diskutierten im Telefonica BASECAMP in Berlin-Mitte die Teilnehmer in einer kurzweiligen Runde vor viel neugierigem Publikum über das Potential und die Rolle des Bildes in der digitalen Welt. Mit dabei auf dem Podium: Daniel Fiene (Journalist, Blogger), Prof. Dr. Gerald Lembke (Digitalexperte) und die Journalistin Laura Ewert. Als Ersatz für …
Read More »
18. April 2016
Gesellschaft, Kunst, Spaß, WWW
Berlin ist eine coole und inspirierende Stadt. Ob Fashion, Food oder Feiermöglichkeiten – hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Aus diesem Grund ist Berlin besonders für Blogger eine tolle Inspirationsquelle für neue Artikel. Das Gute: Einen Blog kann jeder betreiben – viel technisches Know-how ist dafür nicht …
Read More »
14. April 2016
Fundstücke, Kunst, WWW
Wir freuen uns – heute – eine sehr schöne Graffiti und Lost-Place Seite aus Berlin vorstellen zu dürfen, denn ist gibt viel mehr als die Beelitzer Heilstätten, Teufelsberg oder den Spreepark. Wir sprechen von der Website urbanpresents mit dem Untertitel „streetart / urbex / graffiti“. Der Fokus dieser Seite ist …
Read More »
31. März 2016
Gesellschaft, Wirtschaft, WWW
2015 wurden in Berlin 42.124 Gewerbe angemeldet. Die meisten Gewerbeanmeldungen betrafen gemäß dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit 9.212 Anmeldungen das Baugewerbe, dicht gefolgt von der Sparte „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ mit 6.475 Anmeldungen. Wie relevant ist für diese Unternehmen die Öffentlichkeitsarbeit? Worauf müssen sie besonders achten?
Read More »
14. März 2016
Gastronomie, Gesellschaft, WWW
Street Food ist weltweit beliebt wie nie zuvor. Gemeint ist damit eine „leckere“ Zwischenmahlzeit ala Finger Food und nicht direkt zu verwechseln mit Fast Food, was einfach schnell zubereitet wird. Was in vielen Ecken der Welt schon lange Zeit eine normale Essenkultur darstellt führt mittlerweile in Deutschland die Menschen in …
Read More »
26. Februar 2016
Gesellschaft, Wirtschaft, WWW
Am 23.02.2016 diskutierten Julia Leeb („Kriegsjournalistin“), Daniel Domscheit-Berg (früherer Wikileaks-Sprecher und Autor), Lorenz Matzat (Autor) und Bernhard Pörksen (Medienwissenschaftler) zusammen mit der Moderation Anja Heyde im BASE_camp über Virtual Reality und die Auswirkungen auf den zukünftigen Journalismus. Den Anfang machte Julia Leeb mit einem Intro zu Medien und Manipulation.
Read More »
10. Februar 2016
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung, WWW
Das Berlin nicht nur Austragungsort der Berlinale sein kann sondern auch als Schauplatz unzähliger Filme dient, sollte hinlänglich bekannt sein. Dabei reden wir nicht nur über „Goodbye Lenin“, „Das Leben der Anderen“, sondern auch Hollywood-Filme, wie die „Bourne Verschwörung“ oder „Inglourious Basterds“. Die folgende interaktive Karte zeigt 31 Berliner Orte, …
Read More »
22. Januar 2016
Gesellschaft, Unterhaltung, WWW
10 Tage Leben ohne Lampen – Berliner Lampen-Startup Lumizil sucht Mutige für bundesweit einmaliges Dunkel-Experiment. Bewerbt euch für dieses deutschlandweit einmalige Projekt noch bis zum 31. Januar. Das eigene Zuhause stockdunkel. Zusammen mit der Internetplattform „Zeigt her eure Wohnung“ sucht das Berliner Startup Lumizil drei bis fünf Social-Media-affine Menschen,
Read More »
21. Januar 2016
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Unsere heutige Zeitreise in bewegten Bildern führt uns in den Berliner Winter der Jahre 1939/1940. Die Stadt macht naturgemäß einen friedlichen winterlichen Eindruck u.a. am Brandenburger Tor. Zeitgeschichtlich war es eine schwarze Epoche, der 2. Weltkrieg begann ein paar Monate zuvor am 01.09.1939, angezettelt von den Nationalsozialisten. Die Zerstörungen des …
Read More »