Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

Oktober, 2011

  • 27 Oktober

    Halloween in Berlin – Ausgabe 2011

    Halloween erfreut sich ja seit einigen Jahren in Deutschland wachsender Beliebtheit, so auch in Berlin und speziell bei den Kleinen Erdenbürgern. Hier eine Übersicht über sehenswerte Veranstaltungen im Rahmen des Halloweens:

  • 25 Oktober

    A100 – Volksentscheid?

    Bei der A100 scheiden sich die Geister, es gibt viele PRO und ebenso viele CONTRA – Argumente. Vom „Aktionsbündnis A100 stoppen!“ wurde ein offener Brief an die Berliner CDU und SPD verfasst! Mit der Intension per Volksentscheid die Berliner Bürger abstimmen zu lassen, ob es eine Verlängerung der A100 geben …

  • 24 Oktober

    Kiezkieken 2011 – der Countdown läuft

    Musiktheater ATZE

    Das Berliner Kurzfilmfestival kiezkieken geht im November in seine zweite Runde. Das Festival möchte Berlin immer wieder neu entdecken und auf vielfältige Weise erkunden. Der Fokus ist auf Berliner Ortsteile gerichtet, die immer wechseln, dieses Jahr sind Themen und Orte des Geschehens: Wedding, Prenzlauer Berg und Marzahn. In diesem Kurzfilmwettbewerb …

  • 21 Oktober

    „Davor steh ich mit meinem Namen“ – erster Döner Kinospot

    Mustafa Dönerimbiss - Website

    Gestern(20.10.) war es soweit, der wahrscheinlich erste Döner-Werbespot der Welt feierte in Berlin Premiere! Es geht um Mustafa’s Gemüsedöner (seit 3 Jahren schon mit schriller Website) am Mehringdamm beheimatet, nur ein Wurf neben den berühmten Curry 36. Mittlerweile haben beide „Lokalitäten“ eine große Fangemeinde, was sich vortrefflich an den langen …

  • 20 Oktober

    Die Top 5 Hotels in Berlin Mitte

    Hotel Adlon in Berlin-Mitte

    Berlin gilt als eine der facettenreichsten und aufregendsten Städte der Welt. Viele weltbekannte Sehenswürdigkeiten, eine bewegte Geschichte, vielschichtiges Nachtleben, Multi-Kulti, ein Treffpunkt für Kreative aus aller Welt – dafür steht Berlin – arm aber sexy! Darüber hinaus ist Berlin auf auch für zahlreiche hochwertige Hotels, vor allem im Stadtteil Mitte …

  • 19 Oktober

    Nowkoelln – Flowmarkt

    Kaffeetanten beim Nowkoelln - Flowmarkt

    Ein Flohmarkt neuverpackt, das ist der Nowkoelln – Flowmarkt, für viele noch ein Insider. Schwerpunkte sind privater Second-Hand, Kunst, Musik und original Handmades, verteilt auf ca. 150 zum Teil liebevoll gestalteten Ständen. Alles zu finden am idyllischen

  • 17 Oktober

    street photography – kostenlose Ausstellung auf dem Pfefferberg

    Froschmann in Schöneberg - Fotograf: Christian Reister

    Eine sehr interessante Fotoausstellung mit den Namen „fascination street“ gibt es noch bis zum 30.11.2011 auf dem Pfefferberg  zu sehen. Ort: MEINBLAU Kunsthaus, zudem ist der Eintritt frei (siehe auch Ende des Artikels)! In der Ausstellung zeigt das Kollektiv Seconds2Real zeitgenössische Straßenfotografie

  • 14 Oktober

    Diskussionsfundstück: Anti-Wedding-Kulturfestival

    Anti-Wedding Kutlurfestival

    Anlässlich des diesjährigen ersten Wedding-Kulturfestivals am Wochenende 24/25.10.2011 gab es auch das folgendes „Anti-Wedding-Kultur-Festival“-Plakat zu entdecken, siehe Bild! Mit einer kräftigen Wortwahl wird dafür geworben, das der Wedding so bleiben soll wie er ist! „Schöner-Wohnen-Scheiße“

September, 2011

  • 29 September

    Bus-Linie 100 führt Dich durch die Stadt

    Buslinie 100 am Zoologischen Garten

    Fast schon kein Geheimtipp mehr ist die Buslinie 100, welche ab Zoologischer Garten bis zum Alexanderplatz führt. Der Clou ist, die Route führt vorbei an vielen Berliner Sehenswürdigkeiten und das mit einem normalen Busticket. Daher wird dieser Bus auch stark frequentiert von den Berliner Gästen! Dieser Tipp wird

  • 27 September

    Papstrede aus Umweltsicht: Ökologische Bewegung ist „Schrei nach Frischer Luft“

    Mich hat die Rede des Papstes vor dem deutschen Bundestag sehr bewegt.  Selbst in einem Berliner Bezirk mit Menschen aus 180 Kulturen lebend hat mich gefreut, dass der Papst in Rückgriff auf König Salomon einen Weg der Verständigung über kulturelle und religiöse Grenzen erinnert, der auf Verstehen mit einem „hörenden …