Gesellschaft

Was bewegt die Berliner? Was erwarten und denken die Menschen von nah und fern über die Deutsche Hauptstadt?

Oktober, 2025

September, 2025

  • 24 September

    Der „Dicke Hermann“ von Prenzlauer Berg

    Wassertrum Prenzlauer Berg

    Mitten im Kollwitzkiez auf dem „Windmühlenberg“ im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ragt zwischen Knaackstraße und Belforter Straße der „Dicke Hermann“ zwischen den schön sanierten Häusern hervor. Mit seinen fast 150 Jahren ist er der älteste Wasserturm der Stadt. Es gibt noch einiger dieser dicken oder auch hohen Türme im Stadtbild, …

  • 19 September

    Wie Berlins Schönheitsideale sich wandeln: Von der Anti-Ästhetik zur bewussten Pflege

    Hauptpflege (Foto von Ivan Samkov bei pexels.com)

    Berlin war schon immer eine Bühne für Ausdruck und Wandel – die Schönheitsideale der Stadt sind ein Spiegel dieses ständigen Wandels. Wo früher der Verzicht auf jegliche Form der Perfektion ein Statement war, ist heute ein bewusster Umgang mit dem eigenen Erscheinungsbild Teil des Lebensstils. Diese Entwicklung, von der rauen …

  • 17 September

    Spaziergang Im Neuköllner Schillerkiez

    Genezarethkirche

    Versteckt zwischen Columbiadamm, dem Tempelhofer Feld und der Hermannstraße verbirgt sich im Berliner Bezirk Neukölln der Schillerkiez. Mitten durch das Stadtviertel mit seinen rund 20.000 Einwohnern zieht sich die Schillerpromenade. Sie führt von der Selchower Straße

  • 12 September

    Städtereisen in Deutschland für Abenteuerlustige: Tipps für preiswerte Unterkünfte

    Blick über Berlin (Foto von Florian Wehde auf Unsplash)

    Städtereisen müssen sich nicht nur um Museen oder Einkaufsstraßen drehen. Es gibt in den deutschen Großstädten so viel mehr zu erleben. Die Optionen sind vielseitig und reichen von Schnitzeljagd über Kriminalfälle auf alten Schiffen bis hin zu atemberaubenden Ausflügen in die Natur. Eine kleine Auswahl perfekter Ziele für Kurztrips und …

Juli, 2025

  • 23 Juli

    Vom Stettiner Bahnhof zum Nordbahnhof

    Restgebäude vom Nordbahnhof

    Der Berliner Nordbahnhof an der Invalidenstraße in Berlin-Mitte, war einst einer der großen Kopfbahnhöfe in der Stadt und hieß bis 1950 Stettiner Bahnhof. Heute existiert neben einem Gebäuderest nur noch der unterirdische S-Bahnhof der Nord-Süd-Strecke.

  • 18 Juli

    Video: Ornicard – Berlin 2025

    Ornicard 2025 - Brandenburger Tor

    Fast zehn Jahre später gibt es von Ornicard ein neues Video zu Berlin. Der damalige Beitrag von 2016 (Link) war ein schnelles Zeitraffervideo aus allen Ecken von Berlin. Geblieben ist die eigenkomponierte (neue) Musik mit Gesangseinlage und Lieblingsorte aus der Hauptstadt. Neu ist die persönliche Note inkl. Nachwuchs.