26. Juni 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Heute widmen wir uns der geographischen Insel, dem ehemaligen umschlossenen West-Berlin. Dies entwickelte ein vielfältiges Eigenleben nach dem Mauerbau im Jahre 1961. Das folgende Video zeigt Berlin-West aus der Vogelperspektive mit vielen bekannten Orten und Gebäuden u.a. den Kreisel (Steglitz), den Bierpinsel, das Schöneberger Rathaus, Haus der Kulturen der Welt,
Read More »
15. Juni 2015
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Dieser Fotoband widmet sich der modernen Architektur Berlins des 20. und 21. Jahrhunderts und beinhaltet einige besondere Perspektiven und schöne klare geometrische Aufnahmen. Aufgeteilt ist er in 6 Kapitel. Los geht’s mit „Fassaden-Grafik“. Hier sehen wir bunte Balkon-Fassaden der Siemensstadt, Häuser von Hans Scharoun, klare Linien von Wohnblöcken
Read More »
7. Mai 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Wir haben drüber berichtet, ein Investor lobte eine Verlosung aus, mit dem Hauptgewinn – ein Jahr Mietfrei am Strausberger Platz. Das Los ist auf die 27jährige Daphne aus Haarlem (bei Amsterdam) gefallen, sie hat bei der Wohnungslotterie von Central Berlin gewonnen und zieht in eine Wohnung am Strausberger Platz im …
Read More »
30. April 2015
Architektur, Bücher, Geschichte
Wenn ich Touristen durch die Stadt führe, gibt es immer wieder Erstaunen über die Weitläufigkeit und Begrünung der Stadt. Die einstige Industriestadt hat immer noch das Image des „Steinernen Berlins“ von Hegemann, die Beschreibung der einstmals größten Ansammlung von Mietskasernen. Das Buch Berliner Villenleben*) listet nun detailreich die Entwicklung des …
Read More »
8. April 2015
Architektur, Gastronomie, Gesellschaft
Gemeinsam mit dem Contemporary Food Lab laden die Macher des Kreativkomplexes Refugium Beelitz am 09. Mai 2015 zu einem eintägigen Food Festival im Zeichen des königlichsten aller Gemüse in die historischen Beelitzer Heilstätten. Die Besucher können das Gelände vor den Toren Berlins und die leerstehenden Gebäude erkunden, dabei an Food …
Read More »
31. März 2015
Architektur, Geschichte, Kultur
Das vormals am Unter den Linden beheimatete Historiale Berlin Museum ist nun umgezogen in die Nähe des Anhalter Bahnhofs und nennt sich auch anders: Berlin Story Museum. Mit dem Umzug konnte sich auch die Ausstellung vergrößern und ist zudem an einen wirklichen geschichtsträchtigen Ort, einem Hochbunker aus dem zweiten Weltkrieg, …
Read More »
27. März 2015
Architektur, Gastronomie, Geschichte
Man muss den Senat (sowie die BVG, den rbb, die Lotto-Stiftung etc.) auch mal loben: Am Bayerischen Platz ist ihnen endlich mal was gelungen, was man nicht für möglich gehalten hätte : der Umbau eines bombastischen 70er-Jahre-Bahnhofs. Eigentlich ist der Bahnhof noch älter (von 1910), aber die Linie U 4 …
Read More »
11. März 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Die Beelitzer Heilstätten sind vielen ein Begriff, in Kurzform: es ist ein sehr großer ehemaliger Krankenhauskomplex mit ca. 60 Gebäuden auf einer Fläche von 200 Hektar. Begonnen wurden 1898 mit dem Schwerpunkt einer Lungenheilstätte für Arbeiter, über die Jahre wuchs das Areal… Heutzutage ist nichts mehr von diesem Alltagsbetrieb zu …
Read More »
17. Februar 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Ein norwegischer Investor hat eine Verlosung ins Leben gerufen, zu der man sich bewerben kann, um an den womöglich begehrten Hauptgewinn (der einzige Gewinn) zu kommen -> ein Jahr mietfrei in einer 3-Zimmer-Wohnung am Strausberger Platz (Stadtteilgrenze Berlin-Mitte/Friedrichshain) ab dem 01.05.2015. Die angepriesene Wohnung gehört zum Komplex der Stalinbauten und …
Read More »
10. Februar 2015
Architektur, Wirtschaft
Früher war Berlin laut, bunt, schmutzig und irgendwie ein kleines bisschen cooler als der Rest der Republik. Mit früher ist dabei vor allem das Westberlin der 70er und 80er Jahre gemeint. Und noch immer ist Berlin laut und bunt und schmutzig und cooler als der Rest des Landes, nur eben …
Read More »