Heute befinden wir uns am ehemaligen Hauptbahnhof Ost-Berlins, so hieß der Ostbahnhof kurzzeitig einige Jahre vor der Wende. Der Bahnhof ist immer noch imposant und präsentiert u.a. fast jeden Sonntag auf der nördlichen Seite den Besucher einen vielfältigen Antikmarkt. Die Besucher müssen ja nichts kaufen, sondern man kann sich auch auf eine kleine Zeitreise begeben.

Der Betreiber legt Wert drauf, das keine Neuware den Weg zu diesem Flohmarkt findet sondern es sollen fast ausschließlich Antiquitäten gehandelt werden wie antike Möbel, Kunst, Porzellan, Design & Werbung, Schmuck, Uniformen und diverse kleine Preziosen. Fehlen dürfen natürlich nicht Briefmarken, Münzen & Postkarten, Stadtpläne sowie antiquarische Bücher, Papier & Schallplatten. Eigentlich sind es zwei Flohmärkte, der große und der kleine Antikmarkt, welche direkt aneinander liegen und die Abgrenzung daher so nicht auffällt. Aber auf dem kleinen Antikmarkt sind Gelegenheitströdler präsent mit geringeren Standpreisen. Da kann es auch mal wieder passieren, das normaler Trödel u.a. Wohnungsauflösungen seinen Weg hierher gefunden hat.

Insgesamt ist es ein übersichtliches Angebot, nicht so groß wie der Markt an der Straße der 17. Juni aber dafür auch nicht so teuer. Hier besteht wirklich die Möglichkeit Schnäppchen zu machen, zudem auch der Erwerb von originalen antiken Gütern oder Dinge aus dem DDR-Kinderzeitalter. Vielleicht kann der eine oder andere mit einem 1920er Buch/Gegenstand seine Wohnung auf das goldene Berliner Zeitalter trimmen. Viel Spaß beim entdecken und stöbern, siehe auch die visuellen Eindrücke per angehängter Bildergalerie.
Antikmarkt am Ostbahnhof
Erich-Steinfurth-Straße 1, Friedrichshain,
Öffnungszeiten: fast jeden Sonntag 9–17 Uhr
Internetadresse: oldthing.de/Berliner-Flohmarkt
Betr.: „fast“ jeden Sonntag !
Vorige Woche bin ich auf die Nase gefallen, da Volkstrauertag ! Auch gestern war kein Markt, da die Landeskirche einen Trödelmarkt aus irgendwelchen Gründen für eine „laute“ Veranstaltung hält, die an stillen Feiertagen nicht stattfinden darf.
Dies nur zum Thema : Trennung von Kirche und Staat !
Ich halte das für reformbedürftig ………….
Dies ist eine wirklich erstaunliche Seite, ich bin froh, dass ich sie gefunden habe. Sie wird mir beim Roaming in Berlin sehr hilfreich sein