Vortragsreihe „Verlorenes jüdisches Leben in Prenzlauer Berg“

vvn-bda_wasserturm_plakat_fertigAnlässlich des Berliner Themenjahres der „Zerstörten Vielfalt 1933“ findet bis Juni eine Reihe von Veranstaltungen in Prenzlauer Berg statt, die sich mit dem verlorenen jüdischen Leben und dem Nationalsozialismus in diesem Bezirk beschäftigen. In diesem Rahmen gibt es Zeitzeugengespräche, Vorträge und im Mai zwei sicherlich spannende Touren zum jüdischem Leben am Wasserturm und einem Rundgang über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee, der sonst nicht so ohne Weiteres zugänglich ist. Die genauen Veranstaltungsdaten stehen hier.  Am 16.3. bildet eine Gedenkkundgebung am Wasserturm, einem der frühen KZs in Berlin, den Auftakt, mehr zu diesem Ort erfährt man dann am 6. April im Rahmen eines Vortrags. 

About Oldie but Goldie

Sammlung Artikel von nicht mehr aktiven Autoren

Check Also

Rathaus Charlottenburg

Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg oder Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte

Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.