Der Spreepark ist wieder offen, allerdings nur kurz! Vom 26-29.Mai wird ein buntes Programm geboten, das vielleicht alte Erinnerungen wieder wach werden lässt! Zu DDR- Zeiten wurde 1969, an dieser Stelle, ein Vergnügungspark „Kulturpark Plänterwald“ errichtet. 1990 dann abgewickelt und kurze Zeit später unter dem Namen „Spreepark“ wiedereröffnet. 2001 musste der Betreiber in die Insolvenz gehen. Für vier Tage nun wird das Gelände des Spreeparks für alle Berlinerinnen und Berliner geöffnet. Es werden thematische Touren durch den Park angeboten. Mit dabei sind Parkrundgänge mit Experten zur Geschichte der Vergnügungsparks und des Plänterwalds sowie naturkundliche Führungen und Märchentouren nicht nur für Kinder. Abgerundet wird es durch ein Filmprogramm, einen Mini-Tierpark und einigen Budenzauber.
![Fundstück: Triceratops-Schild](https://blog.inberlin.de/wp-content/uploads/2011/02/IMG_0330-300x200.jpg)
In diesem Zusammenhang steht auch das Projekt „Spreezone„, welches der Frage nachgeht: „Welchen Vergnügungspark verdient Berlin im Jahr 2011? Dort wird auch aufgeklärt woher der Name Lunapark kommt! Das komplette Programm der Lunapark-Programmtage ist hier einsehbar. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln über S-Bhf Plänterwald oder Treptower Park. Eintritt 5 Euro / Kinder unter 14 Jahre frei, Touren und ähnliches kosten extra. Öffnungszeiten Do 18-22 Uhr, Fr 18-24 Uhr, Sa 14-01 Uhr und So von 12-22 Uhr. Viel Spaß dabei. Wer den Spreepark mal an anderen Tagen sehen möchte, dem sei die geführte Spreeparktour von Rolf Strobel empfohlen, Termine und Beschreibung auf der Homepage erlebnis-touren-treptow.de.
eine audiovisuelle Ergänzung, Video mit Bildern von Spreepark-damals und heute: http://www.youtube.com/watch?v=7YInZ9ZHzPE
auf geht es, belebt den plänterwald wieder mit leben! übrigens toller blog, die idee gefällt mir! falls ihr mal lust habt dann schaut mal bei uns rein!
https://www.facebook.com/ddr.spielzeugprojekt