November, 2012
-
7 November
Das Museum für Kommunikation und die Geschichte der Blauen Mauritius
Ein Museum für Kommunikation – was sich dahinter wohl verbergen mag? Das erste Erstaunen ist in dem großen Lichthof am Eingang garantiert, in der drei kleine Roboter mit den Besuchern interagieren und durch die Halle flitzen. Der eine spielt Ball, der andere begrüßt die Besucher, der dritte informiert über das … -
5 November
Die ehemalige Abhöranlage auf dem Teufelsberg
Auf dem Teufelsberg, welcher ein Trümmerberg ist, befinden sich noch Reste der ehemaligen Flugüberwachung- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Gebaut wurde das Areal in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts und 1991 von den amerikanischen Streitkräften aufgegeben, da der kalte Krieg vorbei war. Bis heute -
1 November
Die „Versunkene Bibliothek“ am Bebelplatz – Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung
Die „Versunkenen Bibliothek“, das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung, befindet sich auf dem Bebelplatz am Anfang der Straße Unter den Linden. Hier wurden am 10. Mai 1933 über 20.000 Bücher „undeutschen Geistes“ verbrannt. Die Bücher
Oktober, 2012
-
31 Oktober
Die Berliner „Kommode“ – Die Alte Bibliothek am Bebelplatz
Die Alte Bibliothek befindet sich auf der Westseite des Bebelplatzes (dem Platz der Bücherverbrennung), direkt am Anfang der Straße Unter den Linden. Das barocke Gebäude wurde 1775 – 1780 -
26 Oktober
Begehbarer Stadtplan zu Ehren der 775 Jahr-Feier – Bildergalerie
Und hier als Ergänzung zum Artikel „Begehbarer Stadtplan …„, eine umfassende Bildergalerie zum begehbaren Stadtplan zu Ehren der 775 Stadtgeschichte Berlins. Die Installation ist noch bis zum 28.10 begehbar, -
25 Oktober
Begehbarer Stadtplan zu Ehren der 775 Jahr-Feier
Von weitem sieht es so aus, als steckten im Schloßplatz an der Straße Unter den Linden lauter bunte Stecknadeln. Erst wer näher heran geht, erkennt, um was es sich dabei handelt: Ein Stadtplan von Berlin im Maßstab 1:775 anlässlich der Feierlichkeiten zum 775jährigen Jubiläum der Stadt. -
24 Oktober
Sondertour zum 23. Jahrestag des Mauerfalls mit Zeitzeugen
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen möchte, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat, hat ebenfalls am 9.11, diesmal 23 Jahre später, die Möglichkeit dazu…. -
22 Oktober
Das Holocaust-Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, befindet sich in Berlin Mitte, zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz. 1999 wurde der Bau des Mahnmals im Bundestag beschlossen und eröffnete am 10. Mai 2005. 2711 Stelen sollen an die Verbrechen an den europäischen Juden erinnern. -
22 Oktober
Das Tourangebot von inBerlin.de: Tour 1c – Mauertour Treptow
Wer noch nicht weiß, wie er die goldenen Herbsttage füllen soll – warum nicht mal eine Tour machen mit inBerlin.de? Ob geschichtliche Mauertouren oder lebendige Kieztouren – hier findet jeder was! -
15 Oktober
Der alte Flughafen Tempelhof
Von Tegel und Schönefeld bin ich schon geflogen, Tempelhof hab ich im Livebetrieb nicht mehr miterlebt. Umso interessanter war es, die stillgelegte Anlage bei einer Führung mal „von innen“ ohne den normalen geschäftigen Flugbetrieb kennen zu lernen. Der Flughafen liegt recht zentral in Berlin und wurde 1923 als einer der …