Das Festival of Lights 2025 ist nun vorbei, hier noch weitere Bilder von den Standorten Tempelhof und Potsdamer Platz. Zur Erinnerung, im ersten Artikel (Link) haben wir über die Standorte Alexanderplatz, Bebelplatz und Brandenburger Tor berichtet.
Berlin-Tempelhof
Der Standort THF war neu im Fokus: In der offiziellen Programmbeschreibung wurde das Feld als Teil des Leuchtprogramms aufgeführt, mit speziellen Lichtprojektionen, Fassadenbeleuchtungen und dem beleuchteten Schriftzug „BERLIN-TEMPELHOF“ sowie der Illumination des THF Tower. Auch auf Social Media wurde das Lichtfestival auf dem Tempelhofer Flughafen angekündigt – mit animierten grafischen Projektionen, die Geschichte und Bewegung einbringen sollen.
Potsdamer Platz – Stadtzentrum trifft Lichtkunst
Der Potsdamer Platz zählt schon seit vielen Jahren zu den Schlüsselorten des Festival of Lights in Berlin. In 2025 wurden dort sieben verschiedene Locations mit Lichtkunst bespielt, darunter der Kollhoff-Tower, der Forum Tower, die Alte Potsdamer Straße, der Haus-Huth-Tunnel, die Piano-Lake-Installation an der Spree und weitere Fassaden rund um den Platz. Zusätzlich wurden kostenlose geführte Spaziergänge angeboten, bei denen man hinter die Kulissen der Lichtinstallationen blicken kann.
Eine besonders markante Installation im Programm ist „Man“ – eine etwa 12 Meter hohe Leuchtfigur der australischen Künstlerin Amanda Parer, inspiriert von Rodins „Der Denker“. Leider zum Zeitpunkt des Besuches nicht mehr da gwesen.