Vom 5. bis 11. August 2021 geht (mit siebenmonatiger Corona-Verspätung) in Berlin die 14. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals an den Start. Wie immer mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland sowie mit Retrospektive, Musik, Talks, einem Filmworkshop, einer Ausstellung und mehr. Neu ist: Zum ersten Mal finden die Festival-Screenings in sieben Kinos drinnen und draußen statt.
Mit nahezu 130 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental, Musikvideo bis hin zu Horror. Außerdem gibt es ein Retrospektive-Screening „Teenage Kicks – Looking Back at UK Subcultures“ mit Filmen von 1962 bis 1999. Die Screenings finden draußen im Freiluftkino Insel in den Atelier Gardens @BUFA, Freiluftkino Kreuzberg, Freiluftkino Pompeji sowie drinnen wie immer im Sputnik Kino, Acudkino, City Kino Wedding und im Kino Zukunft statt. Darüber hinaus garantiert das Drumherum mit Filmgesprächen, Live-Musik (Folkpunk-Grrrl Efa Supertramp aus Wales), einer Fotografie-Ausstellung (mit Arbeiten des Ex-Vice-Fotografen Grey Hutton) und der “British Shorts”-Festivalbar eine intensive Festivalatmosphäre.
„British Shorts“ hat sich nach seiner ersten Ausgabe 2007 schnell zu einem echten Publikumsfestival entwickelt und stellt mit vielen Welt- und Deutschlandpremieren eine der interessantesten Plattformen für britischen und irischen Kurzfilm außerhalb der Inseln dar. International bekannte Namen – in diesem Jahr zum Beispiel Daniel Kaluuya (Oscargewinner 2021 für „Judas and the Black Messiah”), Kate Dickie („Game of Thrones“), Riz Ahmed (Oscar-nominiert für „Sound of Metal“), Maxine Peake („Funny Cow“), David Tennant („Doctor Who”), der Preisträger des Silbernen Bären 2020 Rafael Manuel mit zwei Filmen u.v.m. – treffen auf Newcomer:innen und Filmstudierende. Big Budget trifft auf Low Budget trifft auf No Budget – eine Mixtur, die den Reiz des Festivals ausmacht. Am Ende werden sowohl ein Jurypreis als auch ein Publikumspreis vergeben.
Facebook-Event: www.facebook.com/events/323012095667391
Festivalplan
Do 5.8.
20:30 / City Kino Wedding: Opening & Festival-Screening & Konzert
22:30 / Konzert mit Efa Supertramp (Cardiff/London, Eintritt frei)
Fr 6.8.
Ab 18:45 / Sputnik Kinobar: Fotoausstellung Grey Hutton (6.–11.8., Eintritt frei)
19:00 / Acudkino: Festival-Screening
19:30 / Sputnik Kino: Festival-Screening
21:00 / Freiluftkino Insel in den Atelier Gardens @BUFA: Festival-Screening
21:30 / Sputnik Kino: Festival-Screening
Sa 7.8.
17:00 Sputnik Kino: Festival-Screening (Documentary-Special)
19:30 / Sputnik Kino: Festival-Screening
21:00 / Freiluftkino Kreuzberg: Festival-Screening
21:45 / Sputnik Kino: Festival-Screening
24:00 / Sputnik Kino: Festival-Screening (Midnight Movies, ab 18)
So 8.8.
17:30 / Sputnik Kino: Festival-Screening (Documentary-Special)
19:00 / Acudkino: Festival-Screeningg
20:30 / City Kino Wedding: Festival-Screening & Jurypreisverleihung
Mo 9.8.
19:30 / Sputnik Kino: Festival-Screening (Documentary-Special)
21:00 / Freiluftkino Pompeji: Festival-Screening (Midnight Movies, ab 18)
Di 10.8.
20:00 / Kino Zukunft: Retrospektive-Screening „Teenage Kicks – Looking Back at UK Subcultures“ (1962–1999)
20:45 / Freiluftkino Pompeji: Retrospektive-Screening „Teenage Kicks – Looking Back at UK Subcultures“ (1962–1999)
Mi 11.8.
20:30 / City Kino Wedding: Festival-Screening (Animation-Special) & Publikumspreisverleihung